Ananas-Eis mit Ingwer
Habt ihr schon einmal versucht, Eis selbst zu machen? Sicher, Eis kann man in jedem Supermarkt um die Ecke in verschiedenen Sorten kaufen. Selbstgemachtes Eis hat aber mehrere Vorteile!
Bei selbstgemachtem Eis weißt du ganz genau, welche Zutaten verwendet werden und es gibt keine Farb- oder Geschmacksstoffe. Die Basis für selbstgemachtes Eis sind Obers und Eidotter. Das Ei wird benötigt, damit das Eis beim Einfrieren keine Kristalle bildet und schön cremig wird.
Eis in deiner Wunsch-Sorte
Der große Vorteil bei selbstgemachtem Eis ist, dass die Geschmacksrichtung genau nach deinen Vorlieben variiert werden kann. So sind auch ganz besondere Kreationen möglich – neben den Früchten passen nämlich auch Kräuter und Gewürze ganz wunderbar in die Eiskugeln!
Dieses herrlich erfrischende Ananas-Eis bekommt durch den Ingwer eine angenehme Schärfe – ein Eis, das man nicht alle Tage bekommt und mit dem auch Gäste beim Dessert überrascht werden können.
Eis machen ist übrigens auch einfacher als vielfach gedacht. Man braucht dazu auch nicht unbedingt eine Eismaschine. Das Eis kann auch im Gefrierfach gekühlt werden, wenn man die Masse während dem Gefrieren einige Male durchrührt. Wenn das Eis längere Zeit tiefgefroren wird, sollte es vor dem Genießen kurz angetaut werden.
Zutaten:
- 100 g reife Ananas (ohne Schale und Strunk)
- 50 g Kristallzucker
- 2 Dotter
- 1 gehäufter TL Ingwer (wenn verfügbar, ersatzweise ein ca. 1 cm großes Stück Ingwer fein gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- 150 ml Obers
Rezept Zubereitung
- Das Fruchtfleisch der Ananas in kleine Stücke schneiden. Mit der Hälfte des Zuckers in einen Topf geben und erhitzen.
- Sobald der Zucker anschmilzt, mit dem Pürierstab anpürieren, sodass reichlich flüssige Masse entsteht. Den Zitronensaft und das Ingwerpulver zugeben.
- Weiter einköcheln lassen (wie Marmelade). Zuletzt fein pürieren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Hälfte des Obers steif schlagen und einstweilen kalt stellen.
- Nun die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, dann das flüssige Obers mit dem Schneebesen unterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht.
- Nun die Dottermasse unter ständigem Rühren in die Fruchtmasse (darf ruhig noch lauwarm sein) einrühren.
- Zuletzt das steif geschlagene Obers unterheben.
- In eine feste Form füllen und entweder in der Eismaschine rühren oder im Tiefkühlfach einige Stunden kalt stellen. Nach Möglichkeit regelmäßig durchrühren. Wenn das Eis längere Zeit eingefroren ist, muss man es vor dem Servieren kurz antauen lassen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Ein paar Rezept-Empfehlungen:
- Himbeer-Bananen-Eis
- Apfeleis
- Erdbeereis ohne Eismaschine
- Mango-Joghurt-Eis am Stiel
- Erdbeer-Topfen-Vanilleeis
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)
User Kommentare
Anregender Artikel - wir haben eine kleine Eismaschine und schon viel damit herum probiert. Das gute ist dass man so auch viel Zucker einsparen kann und trotzdem nicht auf süße Leckereien verzichten muss
Auf Kommentar antworten
Da stimme ich dir zu. Man hat es selber in der Hand, wie stark man süßt. Daher mache ich auch das Eis großteils selber.
Auf Kommentar antworten
Klingt gut und Ananas - Ingwer Eis haben wir noch nie gegessen. Werden dieses interessante Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine interessante Kombination -Ananas und Invwer. Dieses Eis ist ein Versuch wert und wird bald einmal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Eis mache ich selbst, ich habe mir eine Eismaschine zugelegt. Aber Ananaseis mit Ingwer stand bisher noch nicht auf dem Programm. Danke für die Anregung.
Auf Kommentar antworten
Ananas und Ingwer ist eine sehr gute Kombination. Ich nehme dafür allerdings nur zwei Esslöffel Agavendicksaft zum Süßen und lasse die Dotter weg
Auf Kommentar antworten
Die Kombination von Ananas und Ingwer ist sehr gut. Noch exotischer wird es, wenn man einen Teil vom Obers mit Kokosmilch ersetzt
Auf Kommentar antworten