Anstellgut für Sauerteig

Zutaten für 1 Portion
50 | g | Roggenmehl (Typ 960) |
---|---|---|
250 | g | Wasser (weich, 25 Grad C) |
5 | g | Germ (frisch), oder 1 Gramm Trockengerm |
50 | g | Roggenmehl (Typ 960) |
50 | g | Roggenmehl (Typ 960) |
50 | g | Roggenmehl (Typ 960) |
50 | g | Roggenmehl (Typ 960) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- 1 Tag : Zuerst 50 Gramm Mehl mit 250 Gramm Wasser und der Germ mischen und während der 5 Tage zugedeckt nicht luftdicht bei Raumtemperatur rasten lassen.
- 2 Tag : Sollte in der gleichen Stunde wie am Vortag sein: Wieder 50 Gramm Mehl hinzufügen und klumpenfrei einrühren.
- 3.Tag : Wie Tag 2, 50 Gramm Mehl zufügen, nur kräftiger rühren wie auch an den folgenden Tagen.
- 4 Tag : Weitere 50 Gramm Mehl zufügen. Jetzt beginnt der Teig kleine Löcher zu bekommen, zieht schon leicht Fäden beim Umrühren und ein leichter säuerlicher Geruch kann schon wahrgenommen werden.
- 5 Tag : Nun wieder 50 Gramm Mehl zugeben. Jetzt ist ein sehr klebriger Teig entstanden mit einem herrlichen Duft, welcher rezeptmäßig schon verwendet werden kann. Dieser Teig nennen die Bäcker Anstellgut (Bei den meisten Rezepten benötigt man 25 Gramm dieses Anstellgutes, welcher über Nacht mit Mehl (Roggen oder Weizen oder Dinkel oder einer Mehlmischung aus 2 oder 3 Mehlen und Wasser zu einem Sauerteig angesetzt wird).
Tipps zum Rezept
Den Rest einfach im Kühlschrank zugedeckt parken und ca. 1 mal die Woche mit je einem Esslöffel Roggenmehl Typ 960 und Wasser füttern (Umrühren), hält sich so über Monate oder auf einer Folie dünn aufgetragen bei Raumtemperatur trocken und anschließend mahlen.
User Kommentare
Ich bin begeistert von dem Duft und der Konsistenz dieses Anstellgutes. Jetzt werde ich gleich einmal 25 Gramm entnehmen und dann den Sauerteig für dein Bauernbrot ansetzen. So, jetzt muss ich aber "umblättern😂"
Auf Kommentar antworten
um den Sauerteig am Leben zu erhalten im Kühlschrank nicht Luftdicht lagern und einmal pro Woche 1 EL Roggenmehl 960 und 1 EL Wasser dazu geben gut verrühren und Ihn auf Zimmertemperatur kommen lassen (Bläschen werden sichtbar) und wieder zurück in den Kühlschrank
Auf Kommentar antworten
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich am 6. Tag mein Bauernbrot🤔 (ok, nach deinem Rezept 😅) in den Backofen schieben. 25g von diesem Anstellgut kann ich am 5.Tag entnehmen und damit einen Sauerteig ansetzen für den nächsten Tag.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr schöne Beschreibung für den selbstgemachten Sauerteigansatz. Das werde ich mal genauso nachmachen
Auf Kommentar antworten