Apfelmus selber machen
Selbstgemachtes Apfelmus steht nicht nur bei Kindern hoch im Kurs. In Kombination zu Milchreis, Kaiserschmarrn oder als Fülle in Palatschinken sind auch Erwachsene davon hellauf begeistert. Nebenbei eignet es sich auch toll für die Vorratskammer.
Bereichern Sie ihren Speiseplan mit einem köstlichen Apfelmus. Für die süße Variante wird die Sorte Jonathan oder Delicious und für den etwas säuerlichen Geschmack, die Sorte Granny Smith oder Isar Red verwendet. Noch geschmackvoller wird das Mus mit den Äpfeln aus dem eigenen Garten. Für das liebliche Mus werden die Äpfel geschält, das Kerngehäuse entfernt und mit etwas Wasser, Zimt und Vanilleschote zum Kochen gebracht.
Sobald die Äpfel schön weich sind werden sie püriert und zu Mus verarbeitet. Nur noch in Gläser füllen, sorgfältig verschließen und ab in die Vorratskammer - damit man lange davon was hat. Oder eben gleich genießen!
Zutaten für das Apfelmus:
- 1 kg Äpfel
- 2 Stück Vanilleschoten
- 80 ml Wasser
- 2 Stück Zimtstangen
- 1/2 Zitrone
- 2 Esslöffel Zucker
Das Apfelmus Rezept zum Video finden Sie hier.
Weitere Tipps für das Apfelmus
- Für das Apfelmus säuerliche Äpfel z.B. Granny Smith, Elstar, Boskoop, Cox Orange oder Braeburn verwenden.
- Zitronensaft dafür, dass die Äpfel ihre Farbe behalten.
- Zusätzlich kann man auch Nelken oder andere Gewürze mitkochen.
- Wenn das Apfelmus zu dünn ist, kann man es mir ein wenig Vanillepuddingpulver andicken.
- In sterile Gläser, luftdicht verschlossen hält sich Apfelmus dunkel und kühl gelagert ca. 1 Jahr.
- Natürlich kann man das abgekühlte Apfelmus auch einfrieren.
- Apfelmus passt am besten zu Vanilleeis, Milchreis, Palatschinken, Waffeln oder Kaiserschmarrn.
Bewertung: Ø 4,1 (98 Stimmen)
User Kommentare
Vielen Dank für diesen tollen Artikel und die wertvollen Tipps für das Apfelmus. Apfelmus essen wir gerne als Dessert, Beilage zu süßen Gerichten oder verwenden es für Schichtdessert.
Auf Kommentar antworten
Bei den Tipps wird Vanillepudding zur Verdickung angegeben. Man kann da genauso gut eine Speisestärke verwenden, aus der besteht das Puddingpulver.
Auf Kommentar antworten