Apfelmus selber machen
Selbstgemachtes Apfelmus steht nicht nur bei Kindern hoch im Kurs. In Kombination zu Milchreis, Kaiserschmarrn oder als Fülle in Palatschinken sind auch Erwachsene davon hellauf begeistert. Nebenbei eignet es sich auch toll für die Vorratskammer.
Bereichern Sie ihren Speiseplan mit einem köstlichen Apfelmus. Für die süße Variante wird die Sorte Jonathan oder Delicious und für den etwas säuerlichen Geschmack, die Sorte Granny Smith oder Isar Red verwendet. Noch geschmackvoller wird das Mus mit den Äpfeln aus dem eigenen Garten. Für das liebliche Mus werden die Äpfel geschält, das Kerngehäuse entfernt und mit etwas Wasser, Zimt und Vanilleschote zum Kochen gebracht.
Sobald die Äpfel schön weich sind werden sie püriert und zu Mus verarbeitet. Nur noch in Gläser füllen, sorgfältig verschließen und ab in die Vorratskammer - damit man lange davon was hat. Oder eben gleich genießen!
Das Apfelmus Rezept zum Video finden Sie hier.
Bewertung: Ø 3,4 (63 Stimmen)
User Kommentare
einfach heiß abfüllen ist sehr gefährlich, ich würde das Apfelmus unbedingt einkochen 30 Min bei 100° und es hält ewig
Auf Kommentar antworten
Mit hausgemachten Apfelmus mache ich auch sehr gerne eine Apfelmus-Schnitte mit Zimtobers .Bratapfelsorbet würde auch gut passen als Dessert
Auf Kommentar antworten
Ich als Chef Patissier finde die Menge Wasser OK .Ohne Flüssigkeit dauert es viel länger bis die Äpfel verkochen.Ich verwende auch selten Zucker wenn JA dann Braunzucker oder Honig.Je nach der Menge verwende ich lieber das Mixglas da es nicht so spritzt.Jetzt zu Weihnachten wurde ich wie andere schon geschrieben haben Gewürznelken bzw auch Sternarnis verwenden .Ich sage immer Geschmäcker sind beim kochen und backen immer verschieden ZUM GLÜCK lg Patiandy,
Auf Kommentar antworten
mittlerweile gibt es ja auch Apfelmus ohne Zucker zu kaufen. Aber Selbstgemachtes Apfelmus ist einfach besser. Wir verwenden auch mal die Äpfel die grad über sind und wegmüssen
Auf Kommentar antworten
selbst zubereitetes Apfelmus oder Apfelkompott ist einfach köstlich. Je nach Apfelsorte entscheide ich die Zucker und/oder Wasserzugabe. Manche Äpfel zerfallen so leicht beim kochen, dass ich nicht mal pürieren muss. Meine Äpfel sind halt Naturprodukte und lassen sich nicht nach Schema F verarbeiten
Auf Kommentar antworten
Ein wenig Wasser gebe ich beim Kochen schon dazu. Zucker lasse ich auch meist weg, da die Äpfel eh einen guten Geschmack haben.
Auf Kommentar antworten
Im Herbst wird bei uns das "im besten Zustand, sich befindliche Fallobst" zu Apfelmus verarbeitet und eingerext. Je nach Apfelsorten ohne Wasserzusatz, meist ist kein Zucker nötig.
Auf Kommentar antworten
Ich mach gerne mit den älteren Äpfel Apfelmus, und wir essen es dann auch gerne so als Nachspeise, oder zum Kaiserschmarren.
Auf Kommentar antworten
Ich mach gerne mit den älteren Äpfel Apfelmus, und wir essen es dann auch gerne so als Nachspeise, oder zum Kaiserschmarren.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende für das Apfelmus immer serh säuerliche Äpfel (Granny Smith, Boskoop, usw.) schmeckt einfach viel interessanter.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken und Pfannkuchen was ist der unterschied?
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Palatschinken über alles. Ob süß oder mit Pilzfüllung, einfach lecker! Im Urlaub
am Wörthersee in Felden hatte ich die besten Palatschinken meines Lebens gegessen!
Auf Kommentar antworten
Das ist so einfach herzustellen und hierfür verwende ich Äpfen, die z.B. Druckstellen haben. Apfelmus kann man zu vielen Dingen dazu servieren und es ist eine hervorragende Zutat für Süßspeisen.
Auf Kommentar antworten
Das ist so einfach herzustellen und hierfür verwende ich Äpfen, die z.B. Druckstellen haben. Apfelmus kann man zu vielen Dingen dazu servieren und es ist eine hervorragende Zutat für Süßspeisen.
Auf Kommentar antworten
Das ist so einfach herzustellen und hierfür verwende ich Äpfen, die z.B. Druckstellen haben. Apfelmus kann man zu vielen Dingen dazu servieren und es ist eine hervorragende Zutat für Süßspeisen.
Auf Kommentar antworten
Das ist so einfach herzustellen und hierfür verwende ich Äpfen, die z.B. Druckstellen haben. Apfelmus kann man zu vielen Dingen dazu servieren und es ist eine hervorragende Zutat für Süßspeisen.
Auf Kommentar antworten
Das ist so einfach herzustellen und hierfür verwende ich Äpfen, die z.B. Druckstellen haben. Apfelmus kann man zu vielen Dingen dazu servieren und es ist eine hervorragende Zutat für Süßspeisen.
Auf Kommentar antworten
Apfelmus ohne Wasser und ohne Zucker. Das kommt ganz auf die Äpfel an. Falläpfel im Herbst von der Sorte Boskop wären ohne Zuckerzugabe nicht eß bar, d.h. Kinder würden den sauren Brei sicherlich nicht mögen- außerdem sind die Äpfel da noch sehr hart.
Auf Kommentar antworten