Bärlauchpesto
Die Bärlauchsaison dauert nur kurz - daher sollte man mal die Wildpflanzen in einem köstlichen Bärlauchpesto probieren.
Einem Pesto stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber: Meine Kinder verlangen mindestens einmal in der Woche Nudeln mit Pesto, weil ihnen das Essen nicht schmeckt, das ich gekocht habe. Einerseits bin ich froh, dass sie dann wenigstens das essen. Andererseits kann ich es nicht einmal mehr riechen, wenn sie es am Teller haben. Aber sie lieben es und essen es mit großem Genuss.
Knoblauch aus dem Wald
Einmal im Jahr mache ich allerdings eine Ausnahme von meiner Abneigung gegenüber Pesto. Nämlich dann, wenn der Bärlauch Saison hat. Es gibt nichts Besseres als ein frisches Bärlauchpesto. Auf Vorrat mache ich es nie - ich finde, dass Bärlauch, wenn man ihn lange stehen lässt, ein zu intensives Knoblaucharoma bekommt.
Pesto kommt ursprünglich aus Italien und hat dort auch schon lange seinen Platz in der Küche. Traditionell besteht es aus Basilikumblättern, Pinienkernen, Olivenöl, Parmesan und Gewürzen. Man kann es aber auch ganz gut mit heimischen Zutaten zubereiten.
So ersetze ich Olivenöl durch kaltgepresstes Rapsöl oder Pinienkerne durch heimische Walnüsse. Für den Parmesan habe ich allerdings (noch) nicht wirklich eine regionale Alternative gefunden.
Pesto kann nicht nur aus Basilikumblättern zubereitet werden, sondern auch aus getrockneten Paradeisern, Rucola oder eben Bärlauchblättern.
Schnell und dennoch super köstliche
Mit einem elektrischen Zerkleinerer ist das Pesto ruck-zuck fertig. Am besten schmeckt es frisch. Wer es gerne auf Vorrat machen möchte: Das fertige Pesto in ein kleines Glas geben, mit einem Löffel fest zusammendrücken und mit Öl auffüllen, so dass das Öl das Pesto überragt. Im Kühlschrank ist es mehrere Wochen haltbar.
Gesamtzubereitungszeit: 10-12 Minuten
Zubereitungszeit: 10-12 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten für 4 Personen:
- 100 g Bärlauchblätter
- 40 g Walnüsse
- 25 g Parmesan
- 100 ml kaltgepresstes Rapsöl
- Salz, Pfeffer
Bärlauchpesto Rezept
- Die Bärlauchblätter waschen, trocknen lassen und zusammen mit ganzen Walnüssen und geriebenen Parmesan in einem elektrischen Zerkleinerer geben und sehr fein hacken.
- Öl bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen und würzen.
Am besten schmeckt Bärlauchpesto zu Nudeln.
Über mich
Ich bin gerne Bäuerin, koche gerne, fotografiere gerne und schreibe gerne. All das vereine ich auf meinen Blog „Landwirtschaft schmeckt“. Denn Landwirtschaft schmeckt jeden von uns mehrmals täglich und deckt den Tisch von uns allen. Meine Rezepte koche und backe ich mit Zutaten, die wir selber auf unserem Betrieb erzeugen und/oder in der Region angeboten werden.
Bewertung: Ø 4,3 (50 Stimmen)
User Kommentare
Habe eine Frage, bitte. Wie lange kann man das Pesto aufheben und kann man es auch einfrieren? Für die Antwort bedanke ich mich im Voraus.
Auf Kommentar antworten
Hallo. Im Kühlschrank ist es ca. 3 bis 4 Wochen haltbar. Einfrieren geht natürlich auch, so hält es das ganze Jahr über.
Auf Kommentar antworten
Habe eine Frage, bitte. Wie lange kann man das Pesto aufheben und kann man es auch einfrieren? Icch bedanke mich für die Antwort.
Auf Kommentar antworten
Wir verlängern uns die Bärlauchsaison gerne mit diesem köstlichen Pesto! Ich verwende gerne Walnüsse aus dem eigenen Garten, die schmecken aromatischer als Pinienkerne!
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr ausführlicher und informativer Artikel! Wir verlängern uns die Bärlauchsaison auch gerne mit diesem köstlichen Bärlauchpesto!
Auf Kommentar antworten
Ich bin im Gegensatz zu Dir ein Pesto-Fan. Das ist eine tolle Soße, die Ruck-Zuck fertig ist. Das Bärlauch-Pesto mit Walnüssen probiere ich gerne
Auf Kommentar antworten
Auch heuer mache ich dieses Pesto wieder. Somit kann ich auch später den guten Geschmack des Bärlauchs in einem Gericht genießen.
Auf Kommentar antworten
Toll, dass das Pesto mit Walnüssen gemacht wird, dann kann ich es mit fast ausschließlich eigenen Zutaten zubereiten. Vielen Dank fürs Rezept
Auf Kommentar antworten
hallo liebe landwirtschaftschmeckt.at, ich mache uns dein Bärlauchpesto demnächt zu Nudeln . Walnuß hatte ich noch nie in ein Pesto gegeben. Bin gespannt.
Auf Kommentar antworten
Hab ich dieses Jahr auch schon gemacht, schmeckt mir schon besser als das klassische Pesto mit Basilikum.
Auf Kommentar antworten
ich liebe alles knofelige, also auch Bärlauchpesto. Knoblauch und Bärlauch wird aber nie gemischt, das wäre Quatsch. Dies Bärlauchpesto ist total lecker, nachmachen!
Auf Kommentar antworten