Bärlauchpesto mit Pinienkernen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Bärlauch |
---|---|---|
1 | EL | Pinienkerne |
100 | g | Pecorino (ital. Schafskäse) |
300 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Bärlauch verlesen, gut waschen, trocknen und anschließen klein hacken. Die Pinienkerne im Mörser zermahlen und den Pecorino fein reiben.
- Nun alle Zutaten (auch das Olivenöl) in eine Schüssel geben, gut verrühren und für 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen - wers feiner mag kann die Masse auch nochmals mit dem Pürierstab pürieren.
- Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und in sterilisierte (=abgekochte) Schraubgläser füllen.
Tipps zum Rezept
Das Bärlauchpesto ist ideal als Sauce für Teigwaren oder als Marinade für Lammfleisch oder auch Rindsbraten.
User Kommentare
Schaut einladend aus. Freu mich schon, wenn es wieder in einigen Wochen frischen Bärlauch gibt. Dann probiere ich gleich.
Auf Kommentar antworten
"in sterile Gläser füllen" ist das Pesto einfach abgefüllt auch haltbar? Auch mit dem ital. Schafskäse?
Auf Kommentar antworten
Statt Bärlauchpesto mache ich Bärlauchpaste. Ich lasse dazu die Nüsse und den Käse weg und decke im Glas mit Öl ab. Da hielten die Gläser fast ein Jahr. Vor der Verwendung kommen dann Nüsse und Käse dazu. Die Paste verwende ich auch zur Füllung von Rollbraten.
Auf Kommentar antworten
ja, luftdicht verschlossen und kühl lagernd, hält es sich 5-7 Tage.
Auf Kommentar antworten
die menge von bärlauch und olivenöl scheinen mir bei diesem rezept sehr hoch. würde einen teil des bärlauchs ev. durch basilikum ersetzen, damit es nicht zu knoblauchlastig wird.
Auf Kommentar antworten
Der Sinn von einem reinen Bärlauch-Pesto ist doch, dass es nach Knoblauch schmeckt. Schmeckt genauso gut wie ein Basilikum-Pesto, nur dann nach Knoblauch.
Auf Kommentar antworten