Baguette
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
290 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Baguette brauchen wir brauchen zuerst einmal zwei Schüsseln. In die erste kommt der sogenannte Vorteig und die zweite benötigen wir später.
- Für den Vorteig mischen wir 1/3 der Hefe und ½ l Wasser miteinander in der ersten Schüssel. Am besten bricht man die Hefe mit warmen Händen in kleine Stücke und auch das Wasser sollte lauwarm sein. Alles mit dem Schneebesen verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die deckt man, dann mit einem Küchentuch ab und lässt sie eine gute halbe Stunde an einem warmen Ort (z.b. am Fensterbrett in der Sonne) ruhen.
- Danach gibt man 350g Mehl hinzu und knetet alles mit dem Knethaken des Mixers auf mittlerer Stufe. Der Teig wird nun wieder abgedeckt und ruht ebenfalls wieder 30 Minuten an einer warmen Stelle.
- Jetzt benötigen wir die zweite Schüssel. In die geben wir jetzt den Rest der Hefe und die Milch. Diese bitte nicht kalt aus dem Kühlschrank verwenden, sondern auf Zimmertemperatur und bitte nicht gekocht, denn das wäre schon wieder zu viel.
- Das Ganze verrühren wir jetzt mit dem Schneebesen, bis es wieder eine dickflüssige Masse ergibt. Dann kommt in die zweite Schüssel der Vorteig. Am besten löst man ihn mit einem Teigspachtel aus der Schüssel. Der Teig muss vorsichtig behandelt werden, damit er nicht zu sehr zusammenfällt.
- Jetzt geben wir das Öl, das Salz, das Wasser und das restliche Mehl dazu und rühren es mit dem Mixer vorsichtig unter. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und den Teig vorsichtig herausheben. Wir bearbeiten den Teig jetzt mit den Händen und kneten ihn vorsichtig durch, bis alles vermengt und der Teig glatt ist.
- Danach kommt er wieder in die Schüssel zurück und darf noch gut eineinhalb Stunden mit etwas Öl bestrichen und zugedeckt, wieder an einem warmen Ort, ruhen.
- Ein letztes Mal wird der Teig geknetet und dann in vier Teile geteilt. Jedes Teil wird zu einem langen Baguette Brot geformt und auf ein Backblech, das zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde, gelegt. Die Brote etwas flach drücken und noch einmal zugedeckt eineinhalb Stunden gehen lassen.
- Dann sollte der Backofen auf 220° vorgeheizt werden. Die Brote kommen hinein und unter das Blech sollte man eine ofenfeste Schüssel mit Wasser stellen, damit das Ganze besser aufgeht.
- Das Brot wird nun zirka noch für eine halbe Stunde gebacken, wie lange es wirklich dauert, hängt natürlichen vom Backofen ab, aber mit einem Zahnstocher oder ähnlichem könnte man durch das Anstechen des Baguette in der Mitte ganz einfach feststellen, ob es schon durch ist.
Tipps zum Rezept
Wenn Sie nicht nur ein Standard - Baguette wollen, können Sie dies mit selbstgemachter Knoblauch - oder Kräuterbutter füllen. Für die süße Variante können Sie Marmeladen verwenden.
User Kommentare
Hallo, das ist der sogenannte Vorteig oder auch "Dampfl" genannt. Dieser Vorteig muss an einem warmen Ort stehen gelassen werden und es entstehen dabei Blasen, diese Blasen bewirken, das der Teig in späterer Folge mehr aufgeht. Kann sein das du noch nie einen Germteig zubereitet hast? Übrigens das Baguette schmeckt köstlich, einfach mal ausprobieren, du wirst sehen das es wirklich nur mit Hefe und Wasser funktioniert lg
Auf Kommentar antworten