Barbarakuchen

Ein einfaches Rezept, das auch Backanfängern gelingt, ist dieser Barbarakuchen. Eine Mehlspeise für den Kaffeeplausch mit Freunden.

Barbarakuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,7 (6 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

240 g Margarine
240 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Zitrone (Schale)
4 Stk Ei
120 g Stärkemehl
120 g Mehl (glatt)
1 TL Backpulver

Zutaten für die Glasur

150 g Staubzucker
2 EL Zitrone (Saft)

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Barbarakuchen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Kuchen- oder Gugelhupfform mit Backpapier auslegen.
  2. Margarine schaumig rühren. Langsam Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Eier einarbeiten. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Stärkemehl, Mehl und Backpulver versieben und löffelweise unter den Teig rühren. Den Teig in die Form füllen und ca. 80 Minuten backen.
  4. Staubzucker und Zitronensaft gut verrühren und auf den noch heißen Kuchen gießen.

Nährwert pro Portion

kcal
369
Fett
17,95 g
Eiweiß
4,37 g
Kohlenhydrate
48,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Pesu07

Ich denke, dass das ein schneller und sehr guter Rührteig-Gugelhupf. Wie wohl der Gugelhupf zu seinem Namen gekommen ist?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein sehr einfacher Kuchen. Ich verwende allerdings keine Margarine sondern eine gute Butter. Vanillezucker ersetze ich durch frisch ausgeschabtes Mark einer Schote.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diesen schnell zubereiteten Kuchen werde ich gelich probieren, sieht so flaumig aus. Wie bitte wird eine Gugelhupfform mit Backpapier ausgelegt? Ob mir das wer erklären kann? ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Origami-Spezialisten schaffen das bei einer Gugelhupfform bestimmt. Ansonsten dürfte sich der Hinweis auf eine Kastenform beziehen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paris Fashion Week

am 08.10.2025 08:01 von Teddypetzi

Tag der Buchhandlung

am 08.10.2025 06:56 von Silviatempelmayr