Bauernomlette

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
---|---|---|
50 | g | Speck |
50 | g | Schinken |
1 | Schuss | Pflanzenöl |
50 | g | Emmentaler Käse |
0.25 | Bund | Petersilie (fein gehackt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Msp | Cayennepfeffer |
2 | Stk | Eier |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und klein schneiden, ebenso den Speck und den Schinken in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Zwiebelstücke in heißem Öl in der Pfanne goldgelb anrösten, dann würfelig geschnittenen Speck, den ebenfalls würfelig geschnittenen Schinken, fein gehackte Petersilie und zum Schluss den geriebenen Käse dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
- Schließlich die verquirlten Eier darüber gießen. Die Hitze reduzieren und das Bauernomelette langsam weiterbraten, bis das Ei gestockt ist. Anschließend 1x wenden. Dann das Omelette zusammenklappen, sobald es auf beiden Seiten leicht braun ist und mit grünem Salat oder Brot servieren.
Tipps zum Rezept
Die frischen Eier locker verquirlen, gern mit einem kleinen Schuss Milch oder Schlagobers. Das macht das Omelette luftiger.
Das Ei soll zwar gestockt, aber an der Oberfläche noch etwas feucht sein. So ist garantiert, dass das Omelette saftig ist. Im Zweifel kann die Pfanne mit einem Deckel abgedeckt werden.
Der Name „Omelette“ kommt aus dem Französischen und beschreibt eine Form der Eierspeise. Es kann pur oder mit verschiedenen Zutaten serviert werden.
User Kommentare
Ich röste den Zwiebel zuerst in etwas Schweineschmalz an, und dann kommen erst die restlichen Zutaten hinein.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept steht auch in der Rubrik „Träum schön – Lebensmittel für guten Schlaf“. Was ich leicht anzweifle, ob ein so deftiges Omelett einen ruhigen Schlaf fördert.
Auf Kommentar antworten
Das kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen. Das ist für mich ein Gericht nach einer "harten Arbeit".
Auf Kommentar antworten
Ein tolles deftiges Gericht das besonders gut nach einer Bergtour schmeckt am Besten mit einem gut gekühltem Bier dazu
Auf Kommentar antworten
Schnell gemacht und schmeckt immer lecker. Dazu passt perfekt ein Glas Bohnapfelmost oder Speckbirnenmost
Auf Kommentar antworten