Klassischer Semmelknödel ist eine tolle Beilage und wenn etwas übrig bleibt, können sie gut weiterverarbeitet werden. Ein vielseitiges Rezept.
Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.
Die leichten Kartoffelknödel werden mit folgendem Rezept im Nu zubereitet. Im Dampfgarer wird diese Beilage schonend gedämpft.
Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.
Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.
Ein Rezept für den Frühling: Frische Bärlauchknödel aus dem Salzburger Flachgau.
Als Beilage zu Fleisch oder Fisch eignen sich Bröselknödel besonders. Das Rezept ist relativ einfach und wird in Salzwasser gekocht.
Das Rezept von den Semmelknödel im Dampfgarer zubereitet ist sehr einfach und die Knödel schmecken köstlich.
Übrige Brezen werden mit diesem Rezept zu einer tollen Beilage verwertet. Brezenknödel schmecken fast besser als Semmelknödel.
Das Brezelknödel-Rezept ist echt bayrisch und wird gerne am Oktoberfest probiert!