Salzburger Bärlauchknödel

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Knödelbrot/Semmelwürfel |
---|---|---|
250 | ml | Milch (leich erwärmt) |
1 | Bund | Bärlauch (ca. 140g) |
4 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
1 | TL | Butter für die Pfanne |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bärlauchknödel aus Salzburg zuerst das Knödelbrot (=Semmelwürfel) in der Milch einweichen.
- Dazu kommen die verquirlten Eier, diese locker unterheben. Die Mischung für ein paar Minuten durchziehen lassen, damit das Knödelbrot schön weich wird.
- In der Zwischenzeit Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit Butter leicht bräunen. Die angerösteten Zwiebeln unter die Semmelbrösel-Masse rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Zum Schluss kommt der gewaschene, trocken geschüttelte und fein geschnittene Bärlauch dazu - die Knödelmasse wird gut vermischt.
- Mit nassen Händen 6-8 Knödel (je nach Größe) formen und für 30 Minuten ruhen lassen.
- Nun das Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel ca. 20 Minuten darin kochen. Sobald die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar und können abgeschöpft und serviert werden.
Tipps zum Rezept
Die Bärlauchknödel können ganz simpel mit zerlassener Butter, geriebenem Käse, in einer Suppe als Einlage oder auch mit einem Pilzragout kombiniert werden.
Wer einen noch intensiveren Geschmack haben möchte, kann auch noch Knoblauch zur Knödelmasse geben.
User Kommentare
Tolles Rezept , der Bärlauch macht die Semmelknödel viel frischer und würziger, hätte mir nicht gedacht, dass das so toll schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Sehr schmackhaft mit dem intensiven bärlauch darin. Wobei es e etwas milder wird beim kochen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut, ich kann kaum erwarten, dass der Frühling kommt und mit ihm die Bärlauchsaison. Auf jeden Fall koche ich das Rezept nach.
Auf Kommentar antworten
Heute das erste mal gemacht, immer wieder gern. Sie waren ein Gedicht .Sehr schnell zubereitet . Zuerst hatte ich ein wenig Brötchen zu wenig , aber mit noch mehr, nach Augenmaß ist es gut gelungen
Auf Kommentar antworten
Habe die Knödel mit zusätzlichen Speckwürfel gemacht. Ein Gedicht. Eier darüber geschlagen und grünen Salat dazu gereicht. Heuer war ich froh, im Garten Bärlauch gepflanzt zu haben. Frischer gehts nicht.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese wunderbare Anregung mit den Speckwürfel und den Eiern darüber schlagen. Werden wir öfter bekommen, so lange es frischen Bärlauch gibt.
Auf Kommentar antworten
die Salzburger Bärlauchknödel lesen sich sehr gut. Kann ich mir gut mit einem cremigen Geschnetzelten, Gulasch oder auch zu Schwammerlsauce vorstellen
Auf Kommentar antworten
Semmelknödel mit Bärlauch das ist eine super Idee. Wenn es endlich welche gibt bei uns, werde ich gleich Linsen mit Bärlauchknödel machen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt echt lecker. Ich mag Semmelknödel mit Kräutern drin (Petersilie oder Liebstöckel) sowieso sehr gerne! Muss ich auch mal mit Bärlauch probieren :-)
Auf Kommentar antworten
Hört sich doch echt sehr lecker an. Ich würde sie Knödel auch als zuspeise zu Schweinebraten servieren. Der Bärlauchgeschmack passt gut dazu.
Auf Kommentar antworten
In Semmelknödel werde ich den Bärlauch demnächst auch mal packen. Das schmeckt bestimmt hervorragend
Auf Kommentar antworten