Brezelknödel

Das Brezelknödel-Rezept ist echt bayrisch und wird gerne am Oktoberfest probiert!

Brezelknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.077 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

250 g Brezeln
2 Stk Eier
250 ml Milch (lauwarm)
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
1 Stk Zwiebel
0.5 Bund Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Schüssel Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Von den Brezeln das grobe Salz entfernen, klein schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. In einer zweiten Schüssel Eier und Milch verquirlen, danach mit Muskatnuss würzen. Die Eiermilch über die Brezeln gießen.
  3. Die Zwiebel schälen, fein hacken und unterrühren. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken, dann hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend eine halbe Stunde ziehen lassen.
  4. Anschließend aus der Masse mit angefeuchteten Händen Knödel formen.
  5. In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Sieden bringen (nicht kochen!). Die Knödel darin bei geringer Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind und an die Oberfläche steigen.
  6. Fertig gegarte Knödel vorsichtig mit einem Schaumlöffel herausheben und servieren.

Tipps zum Rezept

Etwas trockene oder vom Vortag übrig gebliebene Brezeln sind ideal. Sie saugen die Eiermilch besser auf und ergeben eine schön gebundene Masse.

Zusätzlich kann für eine deftigere Variante ca. 80–100 g durchwachsener Speck (z. B. Bauchspeck oder Frühstücksspeck) klein gewürfelt und in einer trockenen Pfanne angebraten, zugegeben werden.

Sollte die Masse zu weich sein, etwas Semmelbrösel untermischen.

Übrig gebliebene Knödel einfach am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in Butter goldbraun anbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
137
Fett
3,70 g
Eiweiß
5,91 g
Kohlenhydrate
20,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Herbstlaubes

am 02.10.2025 20:37 von hexy235

Tag der Phileas Fogg-Wette

am 02.10.2025 20:29 von hexy235

Shetland Wollwoche 2025

am 02.10.2025 17:51 von Lara1

Milchreisschmarrn

am 02.10.2025 17:33 von Lara1

Europas Wälder wachsen

am 02.10.2025 13:48 von Katerchen