Blätterteig-Osterkörbchen

Erstellt von puersti

Diese niedlichen Blätterteig-Osterkörbchen sind ein süßer Frühlingsgruß aus dem Ofen. Das Rezept ist perfekt für die Kaffeetafel oder zum Osterbrunch.

Blätterteig-Osterkörbchen Foto User puersti

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Dinkel-Blätterteig
1 Stk Ei zum Bestreichen

Zutaten für die Topfencreme

250 g Topfen
250 g QimiQ classic
1 Stk Zitrone Bio
1 Stk Vanilleschote
40 g Birkenzucker

Zutaten zum Garnieren (optional)

18 Stk Schwarzbeeren
6 Stk Salbeiblätter (klein)
12 Stk Gänseblümchen

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Backblech Spritzbeutel Handmixer Muffinförmchen Backpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn ein Backblech mit Backpapier belegen und das Backrohr zeitgerecht auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Nun den Blätterteig ausrollen und von der Breitseite 1 cm breite Streifen schneiden.
  3. Die Streifen eindrehen und damit die Außenseite der Muffin-Förmchen umwickeln, so dass Körbchen entstehen. Aufs Blech stellen, dabei Platz für die Henkel lassen.
  4. Für die Henkel einen Teigstreifen halbieren, die 2 Hälften ineinander verdrehen und halbkreisförmig formen.
  5. Das Ei versprudeln und die Körbchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 15 Minuten goldbraun backen. Danach die Körbchen vorsichtig von der Form lösen und auskühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Creme für die Füllung zubereiten. Dazu Topfen und QimiQ glatt rühren.
  7. Die Biozitrone waschen, trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Beides mit dem Birkenzucker zufügen. Das Mark der Vanilleschote dazugeben und alles glatt rühren.
  8. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und damit die ausgekühlten Körbchen befüllen. Mit gewaschenen Früchten (zB Heidelbeeren), Blättern (zB Salbeiblätter) und Blüten (zB Gänseblümchen) garnieren und die Henkel in die Creme stecken.

Tipps zum Rezept

6 Stück Silikon-Muffin-Förmchen für dieses Rezept bereitstellen.

Den Blätterteig gut kühlen. Kalter Teig lässt sich besser schneiden und formen – so bleibt er beim Backen schön blättrig und luftig.

Erst kurz vor dem Servieren mit Creme und Früchten befüllen, denn so bleibt der Blätterteig knusprig.

Frische, farbenfrohe Früchte nach Belieben zum Garnieren verwenden. Auch Veilchen, Gänseblümchen oder andere essbare Blüten und Blätter, die der Garten hergibt oder aus einer Bio-Quelle, sind passend.

Nährwert pro Portion

kcal
211
Fett
11,99 g
Eiweiß
9,31 g
Kohlenhydrate
18,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

Heidehexchen

Diese Körbchen sind eine Inspiration für viele andere Verwendungsmöglichkeiten; z.Bsp. gefüllt mit Salaten auf einem Buffet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235