Blutwurstknödel

Ein deftiges Mittagessen sind diese Blutwurstknödel. Ein Rezept aus der Salzburger Bauernküche.

Blutwurstknödel Foto Haselnussgitti

Bewertung: Ø 4,2 (26 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Blutwurst
1 Stk Eidotter
20 g Brösel
1 TL Majoran
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für den Teig

200 g Kartoffel (mehlig)
100 g Mehl (griffig)
3 Stk Eidotter

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Blutwurstknödel zuerst die Kartoffel schälen, klein schneiden und weichkochen. Anschließend abseihen und durch die Kartoffelpresse drücken
  2. Würfelig geschnittene Blutwurst in der Pfanne anbraten, etwas abkühlen lasen und mit Eidotter und Brösel vermischen. Mit den Gewürzen abschmecken. Aus der Masse kleine Knödel formen und kalt stellen.
  3. Aus Kartoffeln, Dotter, Mehl einen Teig herstellen, 0.5 cm dick ausrollen, runde Formen ausstechen und mit dem Blutwurstknödel einschlagen.
  4. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Knödel darin 10 Minuten leise köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Mit Kraut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
474
Fett
12,37 g
Eiweiß
32,30 g
Kohlenhydrate
59,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Reinigungskräfte

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Tag des Obstbrandes

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen