Brandteigkrapferln mit Bärlauch-Topfen-Fülle

Zutaten für 12 Portionen
80 | g | Butter |
---|---|---|
0.250 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
160 | g | Mehl (glatt) |
2 | Stk | Dotter |
60 | g | Bärlauch |
Zutaten für die Füllung
100 | g | Topfen |
---|---|---|
90 | g | Bärlauch |
4 | EL | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig werden Butter, Wasser sowie Salz aufgekocht und anschließend von der heißen Herdplatte genommen. Das Mehl wird dazugegeben und mit einem Kochlöffel gut verrührt.
- Das Ganze wird auf der ausgeschalteten, heißen Herdplatte solange gerührt, bis ein weißlicher Belag den Topfboden überzieht. Nun wird der Teig auskühlen gelassen.
- Der Dotter wird nach und nach untergerührt, bis die Masse fest ist. Jetzt wird der Bärlauch gewaschen, fein gehackt und ebenfalls untergerührt.
- Im Abstand von 4 cm wird je 1 EL Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech gegeben und ins auf 220°C vorgeheizte Backrohr geschoben.
- Nach 5 Minuten wird die Temperatur auf 175°C reduziert und weitere 25 Minuten gebacken. Danach wird der Ofen ausgeschaltet und die Krapferln bleiben weitere 5 Minuten im geöffneten Backrohr.
- In der Zwischenzeit wird für die Fülle der Bärlauch gewaschen, fein gehackt und mit dem Topfen gemischt. Das Ganze wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Und zum Schluss wird der Sauerrahm untergezogen. Die Brandkrapferln werden in der Mitte aufgeschnitten und mit der Topfencreme gefüllt.
User Kommentare
Brandteigkrapferln mit pikanter Füllung ist etwas ganz Neues für mich, passt wunderbar für den Osterbrunch.
Auf Kommentar antworten