Der Spinat mit Brösel war in Oma´s Küche eine beliebte Beilage. Ein Rezept, das köstlich schmeckt - aber vergessen wurde.
Das Rezept vom Gröstl ist ideal zur Verwertung von Fleischresten, wie gekochten Rind-, oder Schweinefleisch und Geselchtem.
Ein schnelles Rezept für ein Abendessen ist dieses pikante Puszta-Omelette, aber auch passend für ein Katerfrühstück.
Mit diesem Rezept vom Wiener Knödelsalat können sie Knödel vom Vortag köstlich verwerten.
Gebackene Leberknödel sind eine köstliche Suppeneinlage. Versuchen sie dieses Rezept am nächsten Sonntag.
Tomatenmark selbstgemacht schmeckt deutlich besser als fertig - aus der Tube. Hier unser Rezept.
Der falsche Hase ist eigentlich ein faschierter Braten. Dieses Rezept stammt aus Omas handgeschriebenem Kochbuch.
Omas Roastbeef ist eine Delikatesse und ein einfaches Rezept. Es gelingt, wenn sie dazu gut abgelegenes Beiried von bester Qualität verwenden.
Panierte Zucchinistreifen sind in der Zucchinizeit ein ideales Rezept zum Nachkochen. Als Beilage passt grüner Blattsalat.
Omas Bratkartoffel schmecken besonders gut, denn sie würzt mit Paprikapulver. Hier das Rezept.