Brathuhn mit Fülle

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Huhn (küchenfertig ca. 1,5 kg) |
---|---|---|
3 | EL | Öl zum Bepinseln |
3 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Fülle
4 | Stg | Toastbrot |
---|---|---|
1 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Bund | Petersilie (frisch) |
4 | EL | Milch |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das küchenfertige Huhn gut waschen, trocken tupfen und mit Öl bepinseln. Gut salzen und pfeffern sowie mit Paprikapulver gut einreiben. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Nun das Toastbrot würfelig schneiden, Petersilie klein hacken und mit Ei, Milch und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Das Brathuhn mit der Tostbrotfülle füllen und ca. 1,5 Stunden braten. Nach 20 Minuten Bratzeit das Huhn mit Suppe aufgießen und weiter braten. Je öfter man das Huhn mit Bratensaft übergießt desto schöner wird die Kruste.
Tipps zum Rezept
Huhn schon am Vortag vorbereiten und über Nacht ziehen lassen.
User Kommentare
Ich nehme für die Fülle Semmelwürfel, zusätzlich zu Salz und Pfeffer kommt in meine Fülle noch Majoran, Muskatnuss und 1/2 kleingewürfelter Apfel.
Auf Kommentar antworten
Ich greife auch eher zu den Semmelwürfel als zu Toastbrot. Was bei mir bei der Fülle aber nicht fehlen darf, sind frische Kräuter - vor allem Petersilie. Den Tipp - über Nacht ziehen lassen - werde ich in Zukunft beherzigen!
Auf Kommentar antworten
Die Fülle würze ich noch zusätzlich mit etwas Majoran oder Oregano und eine Prise Piment kommt auch hinein.
Auf Kommentar antworten
In die Fülle gebe ich auch gedünstete Zwiebel, Knoblauch, Majoran und Muskat. Dann wird es noch gschmackiger. Ein Zuviel an Fülle lege ich in die Pfanne neben das Huhn. Das wird schön knusprig.
Auf Kommentar antworten
Für mich wäre ein Prise Salz für ein ganzes Huhn definitiv zu wenig. Da werde ich sicher einige Prisen nehmen. Das Huhn bekommt durch mehrmaliges Aufgießen wohl eher eine knusprige Haut, als Kruste ;-)
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch semmelwürfel. Außerdem kann man noch Erbsen und klein würfelig geschnittene Karotten dazutun.
Auf Kommentar antworten
Ich würze die Füllung auch stärker und gebe Knoblauch und viel Majoran dazu. Ich mache doppelt soviel von der Fülle, die restliche Masse verarbeite ich zu Semmelknödel als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch meistens alte Semmeln oder Brezen für so eine Fülle. Die zuviel zubereitete Füllung daneben zu legen, ist eine gute Idee
Auf Kommentar antworten