Brotsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Suppe |
---|---|---|
50 | g | Fett |
2 | Stk | Zwiebel |
150 | g | Schwarzbrot |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebeln in einem Topf im heißen Fett anrösten. Die Fleischsuppe zugießen und alles gut aufkochen lassen.
- Den Dotter mit dem Sauerrahm verquirlen, ein paar Löffel heiße Suppe dazugeben, verrühren und dann in die Suppe einrühren, aber nicht mehr kochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Eventuell mit klein geschnittener, geräucherter Wurst verfeinern.
User Kommentare
Ja die Suppe schmeckt sehr gut. Ich hab kräftig noch mit Kräutern gewürzt. Bei meiner Suppe waren auch noch gewürfelte Karotten dabei. Nach Zugabe von Sauerrahm und verquirltem Dotter ist die Suppe geschmacklich sehr gut, die kleinen weißen Pünktchen vom Sauerrahm haben optisch ein wenig gestört. Was hab ich falsch gemacht?
Auf Kommentar antworten
Hallo, am besten zum Dotter-Sauerrahm-Gemisch einige Löffel heiße Suppe dazurühren und dann in die Suppe einrühren. Dann sollte es flockenfrei sein. Wir haben es im Rezept auch hinzugefügt.
Auf Kommentar antworten
Die Suppe eignet sich gut um Brotreste zu verarbeiten. Ich röste immer auch Wurzelgemüse mit an. Vorallem wenn man keine Suppe zur Verfügung hat, bekommt man so mehr Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Eine Brotsuppe war früher eher ein „Arme-Leute-Essen“. Die Suppe kenne ich noch von meiner Großmutter, da hat es immer gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten