Brotsuppe

Diese Brotsuppe ist ein Rezept aus dem Waldviertel. Schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit.

Brotsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.583 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel
150 g Schwarzbrot
50 g Schmalz
1 l Fleischsuppe
1 Stk Eidotter
0.5 Becher Sauerrahm
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  2. Das Brot in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Zwiebeln in einem Topf im heißen Fett goldgelb anrösten. Die Fleischsuppe zugießen und alles gut aufkochen lassen.
  3. Dann den Eidotter mit dem Sauerrahm verquirlen, ein paar Löffel heiße Suppe dazugeben, verrühren und dann in die Suppe einrühren. Nicht mehr kochen lassen, damit das Eigelb nicht gerinnt!
  4. Zum Schluss die Suppe mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  5. Die Brotsuppe heiß in Teller oder Schalen füllen.

Tipps zum Rezept

Eventuell mit klein geschnittener, geräucherter Wurst verfeinern und nach Belieben mit frischen Kräutern (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) garnieren.

Schwarzbrot sorgt für eine herzhafte, kräftige Note. Auch altbackenes Brot kann gut für diese Suppe verwendet werden. Falls das Brot sehr hart ist, vorher kurz in etwas warmer Suppe einweichen.

Optional kann die Suppe mit dem Stabmixer püriert werden, wenn man es feiner mag.

Ein paar Tropfen dunkles Steirisches Kürbiskernöl am Schluss darauf träufeln. Das bringt eine nussige Note.

Nährwert pro Portion

kcal
658
Fett
30,39 g
Eiweiß
48,68 g
Kohlenhydrate
46,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Fredcombuese

Gute Basis! - Etwas Knoblauch und Kümmel war bei meiner Omi auch immer drinnen! - Nur Schade, dass Eiklar überbleibt. Etwas Kräutergervais peppt das auch noch in eine andere Richtung, wenn man möchte - Einfach mit Sauerrahm miteinquirrlen.

Auf Kommentar antworten

Nati_01

Ja die Suppe schmeckt sehr gut. Ich hab kräftig noch mit Kräutern gewürzt. Bei meiner Suppe waren auch noch gewürfelte Karotten dabei. Nach Zugabe von Sauerrahm und verquirltem Dotter ist die Suppe geschmacklich sehr gut, die kleinen weißen Pünktchen vom Sauerrahm haben optisch ein wenig gestört. Was hab ich falsch gemacht?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, am besten zum Dotter-Sauerrahm-Gemisch einige Löffel heiße Suppe dazurühren und dann in die Suppe einrühren. Dann sollte es flockenfrei sein. Wir haben es im Rezept auch hinzugefügt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Die Suppe eignet sich gut um Brotreste zu verarbeiten. Ich röste immer auch Wurzelgemüse mit an. Vorallem wenn man keine Suppe zur Verfügung hat, bekommt man so mehr Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Brotsuppe war früher eher ein „Arme-Leute-Essen“. Die Suppe kenne ich noch von meiner Großmutter, da hat es immer gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

2 Sorten Quitten

am 16.10.2025 14:47 von Paradeis

Jack White ist tot

am 16.10.2025 14:43 von moga67

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr