Bulgur & Couscous - Die Unterschiede

Bulgur und Couscous sind zwei gesunde und vielseitige Zutaten, die oft miteinander verwechselt werden, aber jeweils ihren eigenen einzigartigen Charakter und Ursprung haben. In diesem Artikel werden die Unterschiede, gesundheitlichen Vorteile und Zubereitungstipps beider Getreideprodukte erklärt.

Bulgur & Couscous - Die Unterschiede Bulgur und Couscous werden oft miteinander verwechselt. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

Bulgur und Couscous sind in vielen Küchen rund um den Globus beliebte Getreideprodukte, die sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet werden.

Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es zwischen den beiden einige wichtige Unterschiede, sowohl in der Herstellung als auch im Geschmack.

Beide bieten nicht nur eine einfache Zubereitung, sondern auch wertvolle Nährstoffe.

Doch wie unterscheiden sich Bulgur und Couscous genau und wie kann man sie in der Küche am besten nutzen? 

Was ist Bulgur?

  • Bulgur ist ein vorgekochtes und getrocknetes Weizenkorn, das dann grob zerkleinert wird.
  • Die Weizenarten, aus denen Bulgur hergestellt wird, sind in der Regel Hartweizen oder Dinkel.
  • Bulgur ist ein traditionelles Lebensmittel im Nahen Osten und in der Mittelmeerküche, besonders in Ländern wie der Türkei, Syrien und dem Libanon.
  • Historisch gesehen war Bulgur eine der ersten Getreidearten, die in der Antike genutzt wurde, weil er relativ schnell zuzubereiten ist und lange haltbar bleibt.

Was ist Couscous?

  • Couscous ist ebenfalls aus Weizen, genauer gesagt aus Hartweizengrieß, hergestellt.
  • Anders als Bulgur wird Couscous nicht vorgekocht, sondern entsteht durch das Rollen von feinem Weizengrieß zu kleinen Kügelchen, die dann leicht gedämpft werden.
  • Couscous ist ein Grundnahrungsmittel in Nordafrika, insbesondere in Marokko, Algerien und Tunesien.
  • Der Ursprung von Couscous geht auf die Berberstämme in Nordafrika zurück, die es bereits im Mittelalter verwendeten.

Die Hauptunterschiede

Bulgur & Couscous - Die Unterschiede Bulgur besitzt einen höheren Nährstoffgehalt. (Foto by: Naltik / depositphotos.com)

Obwohl Bulgur und Couscous ähnliche Anwendungsgebiete haben, gibt es einige entscheidende Unterschiede:

1. Verarbeitung

Bulgur wird vorgekocht, während Couscous durch dämpfen zubereitet wird.

2. Textur

Bulgur hat eine gröbere Textur und ist in verschiedenen Körnungsgrößen erhältlich, während Couscous sehr fein und körnig ist.

3. Geschmack

Bulgur hat einen nussigen, leicht erdigen Geschmack, während Couscous eher neutral im Geschmack ist, was ihn sehr anpassungsfähig macht.

Wie gesund sind sie?

Beide Getreideprodukte sind gesund, aber auf unterschiedliche Weise:

Bulgur

  • Bulgur ist besonders reich an Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem B-Vitaminen) und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium.
  • Durch seine grobe Verarbeitung bleiben viele Nährstoffe des Weizenkorns erhalten, was Bulgur zu einer guten Wahl für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden macht.

Couscous

  • Couscous enthält ebenfalls eine Reihe von Nährstoffen, aber aufgrund seiner feineren Verarbeitung ist der Ballaststoffgehalt etwas geringer als der von Bulgur.
  • Allerdings enthält er trotzdem wichtige Mineralstoffe wie Selen und Magnesium und ist eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate.

Insgesamt bietet Bulgur tendenziell etwas mehr Ballaststoffe und Nährstoffe, während Couscous schneller zubereitet ist und sich als leichtere Option für schnelle Mahlzeiten eignet.

Vorbereitung & Zubereitung

Bulgur

  1. Die Zubereitung von Bulgur ist sehr einfach.
  2. Je nach Körnung (grob, mittel oder fein) muss er entweder in kochendem Wasser eingeweicht oder gekocht werden.
  3. Grober Bulgur benötigt etwa 12-15 Minuten Kochzeit, während feinere Varianten nur 5-10 Minuten in heißem Wasser quellen müssen.

Couscous

  1. Couscous ist noch schneller zuzubereiten.
  2. Es wird einfach mit heißem Wasser oder Brühe übergossen und 5-10 Minuten quellen gelassen.
  3. Anschließend wird es mit einer Gabel aufgelockert, um die kleinen Körnchen voneinander zu trennen.

Verwendung in der Küche

Bulgur & Couscous - Die Unterschiede Couscous ist sehr schnell zubereitet. (Foto by: svariophoto / depositphotos.com)

Beide Produkte sind äußerst vielseitig und können in vielen Gerichten verwendet werden:

Bulgur eignet sich hervorragend für Salate (z. B. Taboulé), Eintöpfe, vegetarische Burger, oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Couscous wird traditionell als Beilage zu nordafrikanischen Gerichten wie Tagine verwendet, kann aber auch in Salaten, als Frühstücksbrei oder in gefüllten Gemüsegerichten eingesetzt werden.

Was gibt es zu beachten?

1. Lagerung

Beide Produkte sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Bulgur hat eine längere Haltbarkeit, während Couscous nach dem Öffnen schneller verbraucht werden sollte.

2. Gluten

Beide Produkte enthalten Gluten, da sie auf Weizen basieren.

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie sind sie daher nicht geeignet.

Bulgur & Couscous - Die Unterschiede Foto Gutekueche.at

Fazit

Bulgur und Couscous sind zwei gesunde, nahrhafte und vielseitige Zutaten, die in der Küche nicht fehlen sollten.

Bulgur punktet mit seinem höheren Ballaststoffgehalt und seinem nussigen Geschmack, während Couscous durch seine schnelle Zubereitung und vielseitige Einsetzbarkeit glänzt.

Beide Produkte bieten eine ausgezeichnete Grundlage für eine ausgewogene Mahlzeit und sind perfekte Begleiter zu Gemüse, Fleisch oder als Grundlage für Salate.

Die Wahl zwischen Bulgur und Couscous hängt vor allem von der gewünschten Textur und Zubereitungszeit ab, doch beide sind eine Bereicherung jeder Mahlzeit.

 


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Couscous Laibchen

COUSCOUS LAIBCHEN

Das Rezept für die die köstlichen und einfachen Couscous gelingt auch Kochneulingen, am Besten gleich ausprobieren!

Couscous-Salat mit Schafskäse

COUSCOUS-SALAT MIT SCHAFSKÄSE

Ein feiner Couscous-Salat mit Schafskäse erfreut so manchen Gaumen. Ein feines und vor allem frisches Rezept das bestimmt in Erinnerung bleibt.

Lachsfilets mit Couscous

LACHSFILETS MIT COUSCOUS

Das gesunde und kalorienarme Lachsfilets mit Couscous - Rezept kann mit einem knackigen grünen Salat serviert werden.

Bulgur-Tomaten-Feta-Pfanne

BULGUR-TOMATEN-FETA-PFANNE

Wunderbares Gericht, das Rezept für die Bulgur-Tomaten-Feta-Pfanne gelingt im Nu und schmeckt traumhaft gut. Für die vegane Variante veganen Feta verwenden!

Bulgur-Petersiliensalat

BULGUR-PETERSILIENSALAT

Ob als Hauptgericht, als Snack für Zwischendurch oder als Beilage für den nächsten Grillabend. Der Bulgur-Petersiliensalat schmeckt hervorragend. Hier ist das Rezept dazu.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Bulgur kann sehr gut als Reis-Ersatz genommen werden und damit lassen sich sehr gute Aufläufe kochen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Danke für den informativen Beitrag. Ich hab zwar schon beides zubereitet, aber der wirkliche Unterschied war mir nicht bekannt. Bei mir persönlich hat Couscous die Nase etwas vorne.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein informativer Artikel. Derzeit koche ich eher mehr mit Couscous, schmeckt uns auch etwas besser.

Auf Kommentar antworten