Burgenländer Kipferl

Die herrlich nussigen Burgenländer Kipferl gelingen mit diesem Rezept. Aus einem kalten Germteig zubereitet, sind diese Kipferl immer ein Genuß.

Burgenländer Kipferl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

400 g Mehl
50 g Staubzucker
230 g Butter
30 g Germ
3 Stk Eidotter
1 Prise Salz
1 EL Sauerrahm

Zutaten für die Fülle

150 g Walnüsse (gerieben)
150 g Staubzucker
3 Stk Eiklar

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei (versprudelt)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Burgenländer Kipferl das Mehl, Staubzucker, Butter, Germ, Dotter, Salz und Sauerrahm zu einem glatten Teig verkneten. Für die burgenländer Kipferl ist es nicht notwendig die Germ in Milch aufzulösen, da es ein kalter Germteig ist.
  2. Nun den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank so lange rasten lassen bis man die Fülle fertig hat.
  3. Für die Fülle: In einer Schüssel das Eiklar schaumig rühren und den Staubzucker nach und nach dazugeben, sodass eine cremige Masse entsteht. Mit Zimt verfeinern.
  4. Den Teig in drei Teile teilen und jeweils zu einer Stange formen und ca. 3-4 mm dick ausrollen. Den Eischnee auf den Teig streichen, mit den geriebenen Nüssen bestreuen.
  5. Vorsichtig den Teig von einer Seite her fest einrollen und dann mit einem Ausstecher Kipferl abzwicken. Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit versrpudeltem Ei bestreichen und im Backrohr bei 180°C goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Als Ausstecher eignet sich ein Krapfenausstecher oder auch ein Glas mit 6 cm Ø.

Aus dem Teig kommen ca. 30 Stück Kipferl raus.

Anstelle der Nüsse kann man auch Mohn verwenden.

Wer schnell arbeitet, muss den Teig nicht unbedingt in den Kühlschrank geben!

Nährwert pro Portion

kcal
1.071
Fett
65,43 g
Eiweiß
19,58 g
Kohlenhydrate
103,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

Pesu07

Die Zutaten für die Fülle sind etwas durcheinander gekommen: 150 Gramm Staubzucker und 150 Gramm geriebene Walnüsse gehören zur Fülle und einmal Zimt ist zuviel.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

In den nächsten Tagen werde ich die Burgenländer Kipferl noch einmal machen. Da werde ich dem Tipp folgen und eine Hälfte mit Mohn zubereiten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Burgenländer Kipferl habe ich schon öfters gemacht, habe aber dieses Mal dieses Rezept ausprobiert. Sie sind sehr gut gelungen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr