Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.
Das Rezept für diesen Erdäpfelkas ist sehr klassisch, traditionell und einfach in der Zubereitung.
Tolle eingelegte Zucchini werden in Scheiben geschnitten, gewürzt und in Einmachgläser haltbar gemacht. Das Rezept für die Vorratskammer.
Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.
Die burgenländischen Dillfisolen eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten wie Tafelspitz oder Schweinsbraten.
Dieser Aufstrich hat es in sich. Der Krenaufstrich ist frisch schön scharf. Hier ist das einfache und schnelle Rezept.
Sobald die Tomaten und Paprika Saison beginnt, ist das Rezept für Letscho eine wunderbare Beilage. Auch zum Einfrieren bestens geeignet.
Eine fruchtige, saftige Beialge gelingt Ihnen mit dem Rezept für den Hollerröster. Schmeckt köstlich und einfach unwiderstehlich.
Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.
Wunderbare, knusprige Bratkartoffeln aus dem Ofen schmecken vorzüglich und passen zu vielerlei Hauptgerichten als Beilage. Ein tolles Rezept!