Hollerröster

Zutaten für 8 Portionen
600 | g | Hollunderbeeren |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Prise | Zimtpulver |
1 | Prise | Nelkenpulver |
250 | ml | Wasser |
2 | EL | Maizena nach Belieben |
1 | Schuss | Milch |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Hollerröster zuerst 1/8 l Wasser und Zucker aufkochen und die Gewürze ca. 5 min mitkochen, dann die gewaschenen Beeren zugeben und ziehen für gut 30-40 Minuten lassen bis sie ganz weich sind - dabei immerwieder umrühren damit nichts anbrennt.
- Nach Belieben kann man etwas Maizena mit ein wenig Obers oder Milch verrühren und zugeben.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man die Hollerröster auch noch mit einem Schuss trockenen Rotwein und ein wenig Rum verfeinern.
Die süßen Röster passen hervorragend zu Grießschmarren, Kaiserschmarrn, Topfenknödel usw. und kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden.
User Kommentare
Den hat unsere Oma früher immer mit Grießscharrn gemacht, zum Hollerröster gab sie immer noch Äpfel dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist das leckere Ender der Hollerzeit - mit Zwetschken, Zimt und Nüssen verfeinert, so lieben es auch Kinder!
Auf Kommentar antworten
In den Hollerröster gebe ich noch Äpfel, Zwetschken, Birnen. alles was an Obst da ist. Anstatt der Maizena gebe ich zum Schluss ein Packerl Vanillepudding hinein.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme 1/3 Hollerbeeren und gebe noch Birnen, Äpfel und Zwetschken, sowie 1 Pkg. Vanillezucker dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch etwas Rotwein dazu. Den Hollerröster serviere ich zu vielen Mehlspeisen. Besonders gut schmeckt uns dazu Vanilleeis.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt als Beilage zu einem Wildbraten sehr gut. Oder auch einen Esslöffel voll in die Soße einrühren, gibt eine gute Soße.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zu den 600 g Hollerbeeren noch zwei kleine säuerliche Äpfel und ein paar reife Zwetscken dazu.
Auf Kommentar antworten
Hollerröster ist sehr gesund und wertvoll. Kann auch tiefgefroren werden. Unbedingt ausprobieren, schmeckt wirklich lecker.
Auf Kommentar antworten
Nelkenpulver besitze ich gar nicht. Ich würde dann einfach die Nelken mitkochen. Auf die Idee, Milch hinzuzugeben wäre ich nicht gekommen.
Auf Kommentar antworten