Blutnigl
Zutaten für 6 Portionen
0.5 | l | Schweineblut (frisch) |
---|---|---|
0.33 | l | Milch |
1 | EL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | Prise | Majoran (getrocknet) |
1 | Stk | Knoblauchzehe (geschält) |
1 | EL | Schweineschmalz (zum ausfetten) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schweineblut, Milch, Salz, Pfeffer, Majoran und die Knoblauchzehe (gepresst) in eine Rührschüssel geben und gründlich mit dem Schneebesen vermischen, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
- Ein Backblech mit dem Schweineschmalz ausfetten und die Masse auf das Blech gießen. Das Blech im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180-200 °C ca. 15-20 Minuten gebacken.
- Nach dem Backen wird der Blutnigl in quadratische Stücke geschnitten und noch warm serviert.
Tipps zum Rezept
Das Schweineblut muss frisch und gut gesiebt sein, um eine glatte Masse zu erhalten.
Traditionell als deftiges Schlachtessen, wird der Blut-Nigl gerne mit einem frischen Salat serviert.
Beim Ausbacken auf dem Backblech, wirft der Teig meist Blasen.
User Kommentare
Ich mag Blutwurst, sprich Blunzen sehr gerne, aber ich weiß nicht ob ich mich mit dieser Speise anfreunden kann.
Auf Kommentar antworten