Burgenländersonnen

Erstellt von Rena78

Herzhafte Burgenländersonnen sehen zum Anbeißen aus. Das Rezept aus der österreichischen Küche zum Nachbacken.

Burgenländersonnen Foto sssumsi

Bewertung: Ø 4,1 (123 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

80 g Staubzucker
100 g Marillenmarmelade
210 g Mehl
140 g Butter
2 Stk Eidotter

Zutaten für die Windmasse

1 Stk Eiklar
60 g Staubzucker

Zeit

45 min. Gesamtzeit 33 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Windmasse Eiklar mit Staubzucker steif schlagen und in einen Dressiersack füllen.
  2. Aus Mehl, Zucker, Butter und Dotter einen Teig kneten und 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Teig auswalken und Scheiben (3-4 cm Durchmesser) ausstechen. Aus der halben Menge der Scheiben in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.
  4. Den Rand mit der Windmasse umstreichen und im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad ca. 8-12 Minuten backen.
  5. Die ausgekühlten Kekse mit Marillenmarmelade zusammensetzen.

Tipps zum Rezept

Mehlreste auf den Keksen wegpinseln, da sonst die Windmasse nicht so gut haften bleibt.

Nährwert pro Portion

kcal
694
Fett
34,04 g
Eiweiß
8,14 g
Kohlenhydrate
87,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

sssumsi

ich steche die kekse etwas dicker und alle ohne loch aus. die marmelade fülle ich in das schneekranzerl und erspar mir so das zusammensetzen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Die Kekse schauen sehr gut aus und schmecken sicher auch sehr gut. Man muss aber sehr gut mit dem Spritzsack umgehen können

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi