Butterpilz
Der Butterpilz ist meist in den Nähe von Kiefern zu finden und besitzt eine Vorliebe für kaltgemäßigtes Klima. Man findet ihn meist von September bis Oktober in Gruppen stehend.
Butterpilze sind eine der beliebtesten Pilzarten in Europa und Nordamerika.
Sie werden aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und ihrer vielseitigen Verwendung in der Küche geschätzt.
Aussehen
Butterpilze haben eine charakteristische gelbe Farbe. Sie besitzen einen breiten, flachen Hut und einen dicken, kurzen Stiel.
Dieser Stiel ist blassgelb und zylindrisch geformt. Der Hut ist in der Regel zwischen 5 und 15 Zentimeter breit und hat eine glatte Oberfläche.
Die Unterseite des Hutes ist mit Lamellen bedeckt, die beim jungen Pilz noch weißlich sind und später einen gelblichen Ton annehmen sowie weit auseinander stehen.
Außerdem ist der Hutrand oft wellig und leicht eingerollt. Butterpilze haben auch einen milden, aber angenehmen Geruch.
Zusammengefasst haben Butterpilze folgende Merkmale:
- charakteristische, gelbe Farbe
- breiter, flacher Hut mit glatter Oberfläche
- dicker, kurzer Stiel in blassgelber Farbe und zylindrischer Form
- Hutrand oft wellig und leicht eingerollt
- gelbliche Lamellen an der Unterseite des Hutes
- milder, angenehmer Geruch
Herkunft & Saison
Butterpilze sind regional und wachsen in Europa, Asien oder Nordamerika in Laub- und Nadelwäldern.
Sie bevorzugen feuchte, aber nicht zu nasse Böden und können von Juni bis Oktober gesammelt werden.
In manchen Gebieten hat der Butterpilz sogar bis November Saison.
Höhepunkt der Sammelzeit ist in den Monaten August und September.
In einigen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, sind sie geschützt und dürfen nur in begrenzten Mengen gesammelt werden.
Geschmack
- Butterpilze haben einen einzigartigen und angenehmen Geschmack, der als leicht nussig, süßlich und würzig beschrieben wird.
- Ihr Aroma ist ebenfalls unverwechselbar und wird oft als fruchtig oder pfeffrig bezeichnet.
- Der Name "Butterpilz" rührt daher, dass der Pilz beim Braten oder Kochen eine buttrige Konsistenz annimmt und daher besonders gut zu herzhaften Gerichten passt.
- Butterpilze sind auch bekannt für ihre zarte Textur und sind nicht faserig wie manche andere Pilzsorten.
Verwendung in der Küche
Butterpilze sind heimisch, in der Küche äußerst vielseitig und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Sie eignen sich hervorragend zum Braten und Grillen, können aber auch in Suppen, Saucen und Aufläufen verwendet werden.
Hier sind einige Ideen für die Verwendung von Butterpilzen in der Küche:
Gebratene Butterpilze als Beilage zu Fleisch oder Fisch
- Gebratene Butterpilze eignen sich exzellent als Beilage zu Fleischgerichten oder als Zutat in Salaten oder Suppen.
Butterpilz-Sauce
- Eine einfache und köstliche Art, Butterpilze zu verwenden, besteht darin, sie in einer Sauce zu verarbeiten.
- Dazu die Butterpilze in Butter anbraten und dann mit Obers oder Suppe ablöschen.
Butterpilzrisotto
- Butterpilze sind eine klassische Zutat für Risotto-Gerichte.
- Sie verleihen dem Gericht ein würziges Aroma und eine angenehme Textur.
Butterpilz-Omelett
- Butterpilze können auch in einem Omelett oder Rührei verwendet werden, um ein herzhaftes und köstliches Frühstück zu zaubern.
Butterpilz-Pizza
- Butterpilze passen auch gut auf eine Pizza. Für eine Köstliche Pizza einfach mit anderen Zutaten kombinieren wie Mozzarella, Tomaten und Basilikum.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Butterpilz bekommen wir gelegentlich von einem Bekannten, der begeisterter Pilze-Sammler ist. Gute Ideen hier, wie man diesen noch zubereiten kann.
Auf Kommentar antworten
Butterpilze hatten wir in meiner Kindheit öfters gesammelt und gegessen. Meistens wurde er mit anderen Pilzen gemischt. In unserer Region gibt es meistens Kiefernwälder, daher waren die Funde groß.
Auf Kommentar antworten