Coole Snacks mit Thunfisch

Gerade bei sommerlichen Temperaturen sind leichte Thunfisch Snacks eine willkommene Abwechslung auf dem Tisch. Schnell zubereitet, am Besten ohne den Herd oder den Backofen aufheizen zu müssen und Dank Dose auch immer zur Hand.

Coole Snacks mit Thunfisch Thunfisch ist sehr reich an den Vitaminen B3 und B6 sowie an dem äußerst seltenen B12. (Foto by: skylinefree / depositphotos.com)

Es wäre keine Übertreibung zu sagen, dass jeder Dritte Thunfisch liebt.

Zumindest zeigen das die weltweiten Statistiken.

Der Grund dafür ist das charakteristische rote und aromatische Fleisch des Thunfischs, das reich an hochwertigem Eiweiß und arm an Fett ist.

Wer für seine strenge Diät eine Meeresfrüchte-Alternative zu Hühnerbrust und Rindersteak sucht, ist bei Thunfisch genau richtig!

Was ist eigentlich Thunfisch?

  • Thunfische sind große, kräftige Fische und manche sind fast so groß wie ein Delphin.
  • Der Name "Thunfisch" vereint mehrere Arten von Meeresfischen aus der Familie der Scombridae.
  • Weitere Arten gehören zur Gattung der Thunfische.
  • Sie schwimmen mit großer Geschwindigkeit und wandern sehr häufig, was es den Fischern in der Vergangenheit sehr schwer gemacht hat, sie zu fangen.
  • In den 1940er Jahren erlebte der Thunfischfang einen großen Aufschwung.
  • Damals wurde der Thunfisch als die "Antilope des Ozeans" bezeichnet.
  • Heutzutage wird Thunfisch in der ganzen Welt konsumiert, und seine Fangmengen sind so hoch, dass sein Bestand gefährdet ist.
  • Eine interessante Tatsache über diese Fische ist, dass sie in der Nähe von Delfinen leben.
  • Das liegt daran, dass die Delphine die Haie vertreiben und den Thunfischen ermöglichen, sich bei geringeren Populationsverlusten zu vermehren.

Zusammensetzung von Thunfisch

Thunfisch ist sehr reich an den Vitaminen B3 und B6 sowie an dem äußerst seltenen B12.

Außerdem enthält er eine große Menge an Eisen, Phosphor und Magnesium.

Er enthält viel Eiweiß und fast kein Fett.

Thunfisch ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren und enthält außerdem geringe Mengen an Vitamin E.

100 g Thunfisch enthalten etwa 144 kcal, 68 % Wasser, 23 g Eiweiß, 4,9 g Fett, 0 g Kohlenhydrate.

Arten von Thunfisch

Coole Snacks mit Thunfisch Thunfisch schützt nachweislich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Foto by: a41cats / depositphotos.com)

Roter Thunfisch 

  • Der größte Vertreter unter den Thunfischen. Er ist zwischen einem und zweieinhalb Metern lang und wiegt bis zu 180 kg.
  • Es wurden auch schon Fische mit einem Gewicht von bis zu 700 kg gefangen.
  • Das Fleisch des Roten Thunfischs hat eine kräftige rötliche Farbe, die von der hohen Qualität der enthaltenen Proteine zeugt.
  • Das Fleisch dieser Thunfischart ist viel fetter als das der anderen Arten. Es enthält etwa 5% tierisches Fett.

Gelbflossen-Thunfisch

  • Dieser hat gelbliche Schuppen, wodurch er leicht von anderen Thunfischen zu unterscheiden ist.
  • Er kann bis zu 130 kg wiegen, aber auch größere Exemplare sind üblich.
  • Sein Fleisch ist leichter zu verarbeiten und sein Bestand ist höher, was darauf hindeutet, dass sein Verzehr den derzeitigen Weltmarktführer, den Roten Thun, bald ablösen wird.

Nackter Thunfisch

  • Der Nackte Thunfisch ist im Vergleich zu seinen Artgenossen ein echter Zwerg.
  • Er wiegt zwischen 2 und 4 kg und ihr Fleisch ist sehr reich an Myoglobin.

Weißer Thunfisch

  • Er kann bis zu 60 kg wiegen, weshalb er als die goldene Mitte der Thunfischgröße gilt.
  • Sein Eiweiß ist von geringerem Wert als das der Arten mit rotem Fleisch.

Ist Thunfisch gesund?

Der Verzehr von Thunfisch fördert die kardiovaskuläre Gesundheit.

Thunfisch schützt nachweislich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da er Omega-3-Fettsäuren und B-Vitamine, einschließlich Vitamin B12 und Niacin, enthält.

Thunfisch schützt vor tödlichen Herzrhythmusstörungen.

Eine gesunde Ernährung, die den Verzehr von mindestens 300g Fisch mit hohem Omega-3-Gehalt pro Woche einschließt (Thunfisch ist eine sehr gute Omega-3-Quelle), verbessert die elektrischen Eigenschaften der Herzzellen und schützt vor tödlichen Herzrhythmusstörungen.

Coole Snacks mit Thunfisch Foto Gutekueche.at

Kulinarische Verwendung von Thunfisch

Thunfisch wird zwar häufiger in Dosen verwendet, kann aber nicht mit der unglaublich festen, reichhaltigen und fleischigen Textur und dem Geschmack von frischem Thunfisch mithalten.

Sowohl Fischkonserven als auch frischer Fisch sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich, aber der Dezember ist der Monat, in dem man wirklich frischen hawaiianischen Thunfisch kaufen kann.

Thunfisch aus der Dose ist eine tolle Ergänzung zu einer Reihe von grünen Salaten, aus denen man einen tollen Sommersnack zaubern kann.

Gedünstet ist er eine gute Ergänzung zu Gemüse, aber man kann ihn auch in der Pfanne braten oder pur essen.

Gefrorener Thunfisch taut etwa in 15 Minuten auf und kann dann gegrillt werden. 

Thunfisch kann mit Makkaroni und Nudeln gekocht werden, in Tagliatelle oder in mundgerechten Stücken, und er kann sogar als Füllung für Pfannkuchen verwendet werden.

Thunfisch passt hervorragend zu Avocado und Eisbergblättern. Diese Mischung auf geröstetem Brot mit ein wenig Knoblauch ist ein toller Sommersnack.

Wer sollte auf den Verzehr von Thunfisch verzichten?

Coole Snacks mit Thunfisch Thunfische sind große, kräftige Fische und manche sind fast so groß wie ein Delphin. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

  • Neben den nützlichen Inhaltsstoffen ist Thunfisch eines der wenigen Lebensmittel, die Purine enthalten - natürliche Stoffe, die in Pflanzen, Tieren und im menschlichen Körper vorkommen.
  • Aus diesem Grund sollten Menschen, die Probleme mit der Purinaufnahme haben, auch auf den Verzehr größerer Mengen an Thunfisch verzichten.
  • Schwangere Frauen und Kleinkinder sollten auf den Verzehr verzichten, da Thunfisch auch Quecksilber enthält.

Fazit

Thunfisch ist sehr gesund, reich an Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen.

Er schützt nachweislich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eignet sich hervorragend als leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen.

Weitere köstliche Snacks mit Thunfisch


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Man sollte sich beim Verzehr von Thunfisch etwas zurückhalten, wie schon geschrieben ist sein Bestand gefährdet. Wir müssen nicht alles ausrotten. Bei mir gibt es zwei- bis dreimal im Jahr frischen Thunfisch.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wenn die Delfine die Thunfische beschützen, sollte das ein Grund mehr sein bei den Fangmethoden aufzupassen, dass man den Delfinen nichts tut.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Nachdem der Thunfisch ja keinen so klassischen Fischgeschmack hat, eignet er sich wirklich für alle möglichen Einsatzgebiete, von der Pizza über Wraps zum Salat..

Auf Kommentar antworten

Pesu07

auch wenn Thunfisch sehr gesund sein soll, bin ich aus verschiedenen Gründen kein Freind von Thunfischgerichten. Andere, weniger "gefährdete Zutaten" können Thunfisch gut ersetzen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Thunfisch essen wir zwar auch jedoch kaufen wir diesen eher selten. Die verschiedenen Arten sind hier gut beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Wir mögen Thunfisch sehr gerne, er passt zu vielen Gerichten. Nur kommt er bei uns sehr selten auf den Tisch, da er gefährdet ist.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das schmeckt so lecker. Ich esse so selten mal Fisch. Muss ich mal wieder machen. Wird schon mal zeit. Ich liebe das so sehr.

Auf Kommentar antworten