Der neue Süßstoff Stevia

Stevia, das aus der Pflanze Stevia Rebaudiana gewonnen wird, wächst vorrangig in Gegenden Südamerikas und gibt es mittlerweile in verschiedenen Formen. So kann Stevia in Reinform, als Pulver oder Flüssigkeit erworben werden.

Der neue Süßstoff Stevia Stevia - der Süßstoff mit wenig Kalorien. (Foto by: © Heike Rau / fotolia.com)

Was ist Stevia und wo kommt es her?

Stevia, das aus der Pflanze Stevia Rebaudiana gewonnen wird, wächst vorrangig in Gegenden Südamerikas (Ursprung in Paraguay). Bereits die alten indianischen Kulturen hatten Stevia traditionell als Süßstoff verwendet.

Stevia hat eine bis zu 300-fache stärkere Süßkraft als normaler Haushaltszucker. Vorteilhaft dabei ist zudem, dass Stevia nicht wie Zucker kariogen wirkt, also die Zähne nicht angreift und ist auch für Diabetiker geeignet.

Stevia gibt es mittlerweile in verschiedenen Formen:

  • in Reinform
  • als Pulver
  • als Flüssigkeit

Nährwerte von Stevia auf 100 Gramm:

  • Energie: 1553 kJ / 371 kcal
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 92,8 g
  • Eiweiß: 0g

Achtung: Die Kalorienwerte erscheinen auf den ersten Blick relativ hoch, man sollte aber bedenken, dass man von Stevia nur sehr geringen benötigt.

Wie verwende ich Stevia?

Verwendung findet Stevia hauptsächlich zum Süßen von Tee oder Kaffee oder Süßspeisen. Prinzipiell eignet sich Stevia zum Süßen für alle Lebensmittel.

Stevia ist hitzebeständig und kann daher auch zum Kochen bzw. Backen verwendet werden.

Besonders beim Kuchenbacken ist der herkömmliche Zucker nicht nur zum Süßen da, sondern er erfüllt ebenso einen Beitrag zur Zutatenproportionalität und der Backmasse. Hier eignet sich Stevia aufgrund der viel weniger benötigten Menge nur bedingt.

Je nach Verwendungsart werden im Supermarkt unterschiedliche Steviaprodukte (in Pulverform oder flüssig) angeboten, wie zum Beispiel:

  • zum Backen (diese enthalten auch extra Füllstoffe um das Backvolumen auszugleichen)
  • zum Süßen von Kaffee, Tee, usw.
  • zum Abschmecken von Speisen

Tipp: Beim Verwenden von Stevia sollte man sehr sparsam umgehen, da Stevia auch die gesüßte Speise bzw. Getränk im Geschmack verfälschen kann.

Rezept-Tipps mit Stevia:

Warum soll ich mit Stevia kochen - Vorteile?

Der neue Süßstoff Stevia Steviazucker wird aus der Pflanze Stevia Rebaudiana gewonnen. (Foto by: © Swapan / fotolia.com)

  • Stevia hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und ist daher auch für Diabetiker geeigent.
  • Stevia ist rund 300 mal stärker als normaler Haushaltszucker.
  • Das Süßungsmittel ist nicht kariesfördernd.
  • Und das beste – Stevia hat sehr wenige Kalorien.

Was sind die Nachteil von Stevia bzw. was sollte ich bedenken?

  • Das im Handel erhältliche Stevia, ist kein Naturprodukt - die Süßstoffe werden in chemischen Verfahren aus der Steviapflanze extrahiert.
  • Ein geübter Gaumen kann den Unterschied zwischen mit Stevia gesüßtem Essen und herkömmlichen Zucker herausschmecken, jedoch ist der Unterschied nicht so ausgeprägt, wie beispielsweise Zucker im Vergleich mit künstlich hergestellten Süßstoffen wie Natriumcyclamat.
  • Stevia hat einen leichten Eigengeschmack der teilweise als bitter, teilweise als lakritzartig beschrieben werden kann.
  • Auf Grund des Eigengeschmackes werden in Industrieprodukten die mit Stevia gesüßt werden, zusätzlich oft auch noch normaler Rohrzucker hinzugefügt.
  • Und als letzter Punkt ist – auf Grund der langen Transportwege aus Südamerika oder China ist das Produkt alles andere als ökologisch.

Bewertung: Ø 4,3 (20 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Birnen-Kompott mit Stevia

BIRNEN-KOMPOTT MIT STEVIA

Ein saftiges Birnen-Kompott mit Stevia zaubern Sie mit diesem Gericht Ihren Lieben auf den Tisch.

Stevia-Drink

STEVIA-DRINK

Ein erfrischendes Getränk bereiten Sie mit diesem einfachen Rezept zu. Der Stevia-Drink ist ein wahrer Durstlöscher.

Zwetschkenkuchen-mit-Stevia

ZWETSCHKENKUCHEN-MIT-STEVIA

Der saftige Zwetschkenkuchen mit Stevia wird rasch zubereitet und gelingt mit diesem Rezept garantiert. Ein Dessert, das Sie ausprobieren sollten.

Schokoladenkuchen-mit-Stevia

SCHOKOLADENKUCHEN-MIT-STEVIA

Der zarte Schokoladenkuchen mit Stevia ist ein saftiges, flaumiges Dessert, das Groß und Klein schmeckt. Dieses Rezept sollten Sie probieren.

Schokomuffins mit Stevia

SCHOKOMUFFINS MIT STEVIA

Diese flaumigen Schokomuffins mit Stevia werden allen Naschkatzen eine Freude bereiten. Hier ein tolles Rezept für ein delikates Dessert.

Apfel-Pfannkuchen mit Stevia

APFEL-PFANNKUCHEN MIT STEVIA

Mit diesem Rezept verzaubern Sie die ganze Familie. Die süßen, flaumigen Apfel-Pfannkuchen mit Stevia schmecken einfach toll.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

MaryLou

Ich verwende gar keinen Zucker mehr in meiner Küche. Stevia ist mein Favorit um die Speisen zu süßen.Über die langen Transportwege habe ich noch nicht nachgedacht. LEIDER.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Stevia ist eine Alternative zum herkömmlichen Zucker. Ich habe ihn verwendet, schon länger aber nicht mehr. Bin nicht so begeistert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich Getränke wie Tee oder Säfte süßen möchte verwende ich Stevia. Auf Zucker muss ich nach Möglichkeit verzichten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Getränke süße ich möglichst gar nicht. Tee manchmal mit Honig, aber dann will ich auch Honig. Fruchtsäfte sind eh süß

Auf Kommentar antworten

Maarja

Bislang habe ich noch kaum mit Stevia rumprobiert. Ich finde einfach den Geschmack nicht überzeugend und es kommt mir doch sehr künstlich vor

Auf Kommentar antworten