Tomaten-Chili Chutney

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver |
300 | ml | Weissweinessig |
220 | g | Zucker |
1 | EL | Senfkörner |
1 | Schuss | Öl |
1 | Stk | Knoblauchzehe (gepresst) |
2 | Stk | Chilischoten |
1.5 | kg | Tomaten |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel und Chilischoten fein hacken, Tomaten grob hacken. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Öl in einem Topf erhitzen, Senfkörner darin rösten, bis sie zu springen beginnen. Zwiebeln, Tomaten, Chilischoten, Essig, Knoblauch und Gewürze zugeben und zum Kochen bringen. Gelegentlich umrühren und für ca. 2 Std. bei kleiner Flamme kochen lassen, bis das Chutney dicklich wird.
- Mit Salz abschmecken und in sterile Einmachgläser füllen. Gläser gut verschliessen und auf den Kopf stellen bis das Chutney abgekühlt ist.
Tipps zum Rezept
Bei Chilischoten Handschuhe tragen.
Ungeöffnetes Glas ist bis zu 6 Monate haltbar. Geöffnetes Glas im Kühlschrank hält sich bis zu 6 Wochen.
User Kommentare
Werde das Rezept probieren, denn ich esse sehr gerne scharf, aber den Essig werde ich erst klein weise zugeben.
Auf Kommentar antworten
dieses Rezept für Tomaten - Chili - Chutney kann ich mir gut zum nächsten Grillen oder Fondue vorstellen. Doch auch zu Käse interessiert mich der Geschmack
Auf Kommentar antworten
Das Tomaten - Chili - Chutney - Rezept habe ich jetzt gerade zur richtigen Zeit entdeckt. Ich werde meine Chili und Tomaten dafür verwenden und freue mich schon auf das Ergebnis.
Auf Kommentar antworten
Wir haben heuer sehr viele Paradeiser und auch Höllisch Scharfe Chilli, damit wird heuer dieses Chutney gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich finds lustig, dass noch immer empfohlen wird, Gläser auf den Kopf zu stellen... wo liegt da der Sinn? Vakuum entsteht - nicht durchs umdrehen der Gläser... ????
Auf Kommentar antworten
Wir machen dies auch nicht bzw. haben dies nie gemacht also die Gläser auf den Kopf zu stellen. Wir verwenden Gläser mit Schraubdeckel und der Inhalt hält sich sehr lang.
Auf Kommentar antworten
ja, ist nicht mehr notwendig, ist aus Omas Zeiten und muss nicht mehr angewendet werden. In einigen Rezepten haben wir es jedoch noch enthalten ;) auch deshalb da viele unserer Rezepte von Usern eingesendet werden und die noch diese liebliche Methode anwenden ;)
Auf Kommentar antworten