Doppeltes Martinskipferl

Zutaten für 6 Stücke
0.5 | Stk | Bio-Zitrone |
---|---|---|
250 | ml | Milch (lauwarm) |
600 | g | Mehl (glatt) |
80 | g | Feinkristallzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Trockengerm |
80 | g | Butter (weich, zimmerwarm) |
2 | Stk | Eier (Größe M, zimmerwarm) |
0.5 | TL | Bourbon-Vanille (gemahlen) |
2 | EL | Hagelzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale davon abreiben. Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Das Mehl mit der Milch, Zucker, Salz, Germ, Butter, Ei, Vanille und Zitronenschale in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in die Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Inzwischen ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Den Teig in zwei Hälften teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln nun mit einem Nudelwalker rund ausrollen (je Ø 30 cm). Jeden Teigfladen in 6 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Stück von der breiten Seite her, zur spitzen Seite hin eng aufrollen und anschließend zu Kipferln formen. Die Kipferl auf das vorbereitete Backblech setzen. Dabei jeweils zwei Stück aneinanderlegen, sodass die offene Seite der Kipferl nach außen zeigt. Die doppelten Kipferl nun mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und nochmal 30 Minuten ruhen lassen.
- Inzwischen das Backrohr auf 170 °C (Umluft) vorheizen. Das restliche Ei in einer Schüssel verquirlen und die Kipferl damit einpinseln. Anschließend mit dem Hagelzucker bestreuen und für 20 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Mehr möchte kann auch noch 30 Gramm Rosinen oder Sultaninen unter den Teig mengen.
Besonders gut eignet sich das doppelte Kipferl für Kinder- und Familiengruppen, um sie gemeinsam miteinander zu teilen.
Werden die Martinskipferl am Vortag gebacken, sollte man sie in einem luftdichten Behälter lagern, damit sie weich bleiben.
Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.
User Kommentare