Eierschöberl Suppeneinlage

Die Eierschöberl Suppeneinlage ist ein traditionelles Rezept aus Österreich. Die Schöberl sind etwas größer als Backerbsen.

Eierschöberl Suppeneinlage Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (341 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 ml Wasser
85 g Butter
160 g Mehl
4 Stk Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Msp Muskatnuss

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Eierschöberl Suppeneinlage zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nun in einem Topf das Wasser mit Butter und Salz aufkochen lassen und das Mehl einrühren bis ein Klumpen entstanden ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse etwas auskühlen lassen.
  3. Anschließend die Eier, Muskatnuss und das Backpulver mit dem Schneebesen einrühren. Wenn der Teig glatt ist, in einen Spritzsack füllen und kleine Tupfen auf das Backblech spritzen.
  4. Das Backblech in das Backrohr schieben und 15 Minuten backen.

Nährwert pro Portion

kcal
371
Fett
23,03 g
Eiweiß
11,14 g
Kohlenhydrate
29,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

Katerchen

Vom Rezept her gesehen sind das Brandteigkrapferl. Bevor ich das in eine Suppe gebe fülle ich sie mit Vanillecreme und esse sie so.

Auf Kommentar antworten

Raptor

Eierschöberl sind aus Brandteig gemacht, alle anderen Schöberl macht man aus einer salzigen Bisquitmasse. Keine Ahnung warum das so ist, Tradition halt.

Auf Kommentar antworten

Topdance

Schöbal supper hab sie lang gesucht meine Oma und Mutter machten die immer bei und in Bayern kannte ich sie unter schöwal lecker zu leberknödel und Wurst in der rindssuppe kinder und Erwachsene lieben sie auch in der Hochzeitssuppe in klein drinn Freu mich das ich sie hier in Österreich gefunden hab

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

auch mal wieder eine gute und sehr schmackhafte Idee für eine gute warme suppe vor dem hauptgang. danke.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir geht es wie Maisi, bei diesem Rezept handelt es sich um Brandteigkrapferl und nicht um Schöberl. Der Name ist leider irritierend.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Musste jetzt zweimal schauen, beim Namen dachte ich eher an Schöberl nicht an Brandteigkrapferl, aber eine sehr gute Suppeneinlage.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Oktoberfest geht heute zu Ende

am 05.10.2025 06:52 von Pesu07

Tupperware ist wieder da

am 05.10.2025 06:15 von Teddypetzi

Mach-etwas-Nettes-Tag

am 05.10.2025 06:00 von Teddypetzi