Eightball

Die Züchtung Eightball stammt aus den USA und zählt zu den Zucchinifrüchten. Sie besitzt runde, dunkelgrüne Früchte mit orangen Flecken. Auch die Blüten sind eine Augenweide und essbar.

Eightball - kleine Früchte mit bemerkenswerten Eigenschaften

Die Früchte des Eightball sind kugelrund und werden so groß wie eine Billardkugel (daher der Name). Sie wiegen höchstens 1 kg. Das Fruchtfleisch ist hell und zart. Ab Mai kann man die Samen ins sonnige Frühbeet setzen. Die buschige Pflanze bildet keine Ranken, braucht aber einen Pflanzabstand von einem Meter.

Zum Gedeihen sind viel Wasser, ein windgeschützter Standort und nährstoffreicher Boden notwendig. Gute Pflanznachbarn sind Bohnen, Spinat und Basilikum. Schnecken können den Eightball schädigen, ebenso Mehltau. Der weist auf zu trockene Bedingungen hin. Dann sollten die Pflanzen häufig mit Wasser besprüht werden. Neue Züchtungen sind gegen das Zucchinigelbmosaikvirus resistent.

Zucchinifrucht Eightball - bestens zum Füllen geeignet

Nach 45 Tagen ist der Eightball reif und gehört somit zu den frühen Sorten. Geerntete Früchte können trocken und kühl 2-3 Monate lagern. Ihre auffällige Sprenkelung macht sie sehr dekorativ. In der Küche ist der Eightball vielseitig verwendbar.

Die Zucchinifrucht kann als Süßspeise oder herzhaft zubereitet werden. Das Fruchtfleisch schmeckt roh, blanchiert, gekocht oder gebraten. Ist die Eightballfrucht noch jung, kann man sie auch mit Schale essen. Bei älteren Früchten wird sie zu hart. Wer die ausgehöhlten Zucchinifrüchte mit dem zubereiteten Fruchtfleisch füllt und serviert, hat eine dekorative Speise für Gäste. Die leuchtend gelben, großen Blüten lassen sich wie Zucchiniblüten zubereiten und schmecken ebenso lecker.


Bewertung: Ø 3,2 (9 Stimmen)