Einfache Butterkekse

Erstellt von -michi-

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.


Bewertung: Ø 4,5 (8.797 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker Backpapier

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Alle Zutaten wie Mehl, Backpulver, Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Ei und Zitronenaroma auf einer Arbeitsfläche gut vermengen und mit den Händen zügig zu einem festen Teig kneten.
  2. Anschließend den Teig mit einem Nudelholz dünn (ca. 2-4 mm) ausrollen und beliebige Formen ausstechen oder zuschneiden.
  3. Nun die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Ofen bei 200°C, Ober- und Unterhitze im Backrohr für rund 10 Minuten goldbraun backen.
  4. Die fertig gebackenen Kekse nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Aus dieser Masse entstehen je nach Ausstechform ca. 25 Stück.

Butterkekse können toll vorbereitet werden. Luftdicht und trocken verschlossen halten sie sich für mehrere Tage.

Butterkekse dienen oft als Grundlage für Torten oder Kuchen. Auch als Tortenboden werden Butterkekse gerne verwendet.

Nicht zu lange backen lassen, sie verbrennen sehr schnell und sind danach hart.

Nährwert pro Portion

kcal
2.885
Fett
131,14 g
Eiweiß
37,27 g
Kohlenhydrate
385,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

Einfache Nutella Kekse

EINFACHE NUTELLA KEKSE

Die einfachen Nutella Kekse sind schnell zubereitet, wenn ihre Kinder Lust auf Süßes haben. Auch ein tolles Rezept für eine Kinderparty.

User Kommentare

hexy235

So einfache Butterkekse werden immer sehr gerne gegessen, auch das ganze Jahr über, nicht nur zu Weihnachten. Super!

Auf Kommentar antworten

MamaMiau

Gutes Rezept, aber ich hätte Tipps und Kommentare besser lesen müssen. Die 1.Ladung wurde sehr dunkel und mit dem Kühlen wäre es sicher leichter gegangen. Trotzdem sehr gutes Rezept, die Kids haben geholfen und es hat Spaß gemacht. Für unsere Verhältnisse ist es zuviel Zucker und wir haben statt Zitronenaroma den Abrieb einer Zitrone genommen.

Auf Kommentar antworten

Mariagre

Sry in Butterkekse hat Backpulver nichts zu suchen . Nach Rezept zubereitet und die sahen absolut nicht schön aus. Aber geschmeckt haben sie trotzdem. Schade

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Solche einfachen Butterkekse sind bei uns der absolute Renner zum Kaffee, wir haben sie immer vorrätig! Man kann den Teig auch etwas varieeren mit Zitronenschale, Zimt, Orangenschale, ...

Auf Kommentar antworten

xblue

unsere bunt dekorierten Butterkekse sind die Standardkekse in jedem Jahr/Weihnachtssaison. Bunt und immer wwieder neu

Auf Kommentar antworten

xblue

die Butterkekse , das sind anscheinend ganz einfache, köstliche und schnelle Kekse. Ein super Rezept.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das gehört auf jeden Fall auch mit auf einen Weihnachtsteller. Diese werde ich unbedingt nachbacken. Da freue ich mich schon drauf.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Nettes Video, ich kühle aber den Teig und lasse ihn eingewickelt eine Stunde im Kühlschrank. Anstatt des Zitronenaroma nehme ich ganz fein geriebene Zitronenschale.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Einfache Butterkekse sind ein Klassiker, der bei meiner Familie immer gut ankommt! Ich klebe auch gerne 2 Kekse mit Ribiselmarmelade zusammen!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

hallo Michi, muß dein Plätzchen- bzw. Butterkekse-Teig wirklich nicht gekühlt werden? Hört sich nach nen schnellen Grundrezept an (•‿•)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So einen Teig kühle ich immer im Kühlschrank, bevor ihn ausrolle und Kekse aussteche. Wenn der Teig kalt ist, lässt er sich besser verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich muss gestehen, dass sich bei mir der Teig immer besser verarbeiten lässt, wenn er warm ist. Deshalb kühle ich keinen Teig mehr.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1