Einfacher Nudelauflauf

Zutaten für 4 Portionen
1 | Becher | Schlagobers |
---|---|---|
250 | ml | Suppe |
250 | g | Käse (gerieben) |
150 | g | Schinkenwurst |
1 | Dose | Champignons |
200 | g | Nudeln |
1 | Bund | Petersilienblätter (frisch) |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den einfachen Nudelauflauf zuerst das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Pilze abtropfen lassen, wenn nötig halbieren. Wurst in kleine Würfel schneiden.
- Nun in der Auflaufform Obers, Suppe, Käse, Wurst, Nudeln und Pilze mit einem Kochlöffel vermengen. Frische und fein gehackte Petersilie untermengen.
- Den Auflauf in das Backrohr stellen und etwa 40 Minuten backen, dabei öfters umführen.
Tipps zum Rezept
Statt der Wurst können sie auch Fleischreste oder Schinken verwenden. Es kann auch frischer Spinat anstelle von Petersiie hinzugefügt werden.
User Kommentare
Das mit dem Umrühren finde ich eine gute Idee. Dann werden die Nudeln auch gleichmäßig weich. Ich schichte solche Aufläufe so, dass die Nudeln unten sind
Auf Kommentar antworten
Statt Schinkenwurst nehme ich gekochten Schinken. Und Dosenchampignons schmecken nicht, da werden frische Pilze genommen. Champignons bekommt man das ganze Jahr.
Auf Kommentar antworten
Ich würde auch noch anderes Gemüse dazu geben. Aufläufe sind sehr praktisch, da sie schnell gemacht sind.
Auf Kommentar antworten
Den Schlagobers ersetze ich durch Sauerrahm - Gemüse dazu ist eine guter Tipp. Ein schnelles und sehr gutes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Und was ist das Grüne in dem Auflauf? Ich werde das Rezept nachkochen und mit Spinat oder Bärlauch oder Mangold verfeinern.
Auf Kommentar antworten
ist Petersilie aber natürlich passt auch Spinat, Bärlauch oder Mangold sehr fein, mhmm
Auf Kommentar antworten
Ich nehme an, die Nudeln kommen hier hart in den Auflauf? Zumindest schließe ich das aus der Menge der Flüssigkeit
Auf Kommentar antworten
Ich kenne solche OnePot Gerichte, da kommen die Nudeln roh dazu, mit der entsprechenden Menge an Flüssigkeit werden sie wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme frische Champignons, die schmecken besser. Man kann aber Auflauf in allen möglichen Variationen herrichten. Schmeckt groß und klein.
Auf Kommentar antworten
Da wir keine Suppenesser sind, habe ich auch nie Suppe zum Aufgießen zur Hand, deshalb verwende ich Wasser mit selbstgemachter Gemüse-Suppenwürze.
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter hatte früher manchmal Aufläufe mit ungekochten Nudeln hergestellt. Mit diesen Knorr Tütchen Dingsis. Von den Fertigpulvern als No Go einmal abgesehen (ich nehme es ihr nicht übel, in den 70ern stellte so etwas eine echte Erleichterung für 100% Mamas mit 3 Kindern, arbeitstätig und Ehemann, der dem alten Rollenbild folgte, sich also weder mit Kindern, noch Haushalt die Hände beschmutzte, dar) , war ich überrascht, dass die Nudeln tatsächlich weich und nicht außen patschig, innen hart waren. Also bereite ich sowas auch gern einmal zu. Mit Rigatoni, noch etwas gehacktem Spinat, etwas Weißwein in die Sauce. Und tatsächlich nehme ich für derartige Gerichte sogar Dosenchampignons, was sonst kein Thema bedeutet. Aber Schinkenwurst ist nicht so toll. Da gibt es Kochschinken. Und für die Frische gebe ich gern noch paar Cocktailtomaten mit rein.
Auf Kommentar antworten
Ach so, noch etwas vergessen. Bei 200gr Nudeln für 4 Personen nicht als Beilage, sondern als Einziges, würde ich standrechtlich erschossen werden. 🤣
Auf Kommentar antworten
Das hört sich sehr gut an. Mit Obers habe ich noch nie gemacht. Das werde ich mir merken. Das mit dem Umrühren finde ich auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten