Erdäpfelgulasch mit Wurst

Erstellt von Meinereine1966

Ein köstliches Erdäpfelgulasch mit Wurst gelingt mit diesem Rezept. Schnell, einfach, immer passend und gut!

Erdäpfelgulasch mit Wurst Foto User Meinereine1966

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
400 g Erdäpfel (festkochend)
1 EL Rapsöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver (edelsüß, geräuchert oder Rosenpaprika)
500 ml Gemüsesuppe (klar)
4 Msp Majoran
2 Msp Kümmel (ganz)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
150 g Extrawurst
125 ml Sauerrahm

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Petersilie (gehackt, frisch oder TK)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Erdäpfelgulasch die Zwiebel schälen und kleinschneiden, den Knoblauch schälen und hacken. Die Erdäpfel waschen, schälen und in etwa 1 1/2 - 2 cm kleine Würfel schneiden.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke einige Minuten glasig anschwitzen. Knoblauch dazugeben, etwas mit braten, dann das Tomatenmark unterrühren und kurz weiter rösten.
  3. Das Paprikapulver einstreuen, nur ganz kurz rösten und sofort mit der Suppe ablöschen, damit das Paprikapulver nicht bitter wird. Erdäpfelwürfel, 1/2 TL Majoran und 1/4 TL Kümmel dazugeben, wenn notwendig noch mit so viel Suppe aufgießen, sodass die Erdäpfel knapp mit der Flüssigkeit bedeckt sind. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, den Topf mit einem Deckel abdecken und alles etwa 20 Min. leicht köcheln lassen.
  4. Zwischenzeitig die Wurst in Stücke (oder Scheiben) schneiden, nach etwa 10 Minuten dazugeben und weiter köcheln lassen bis die Erdäpfel schön weich sind.
  5. Zum Schluss den Sauerrahm (wenn erforderlich mit etwas Stärke vermengen) ins Gulasch einrühren, aber nicht mehr kochen, damit der Rahm nicht ausflockt.
  6. Eventuell mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort anrichten.

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein grüner oder gemischter Salat. Wer mag, isst eine Scheibe knuspriges Brot dazu.

Nach Geschmack können Frankfurter, Knacker, Dürre oder auch andere würzigere Wurst (z.B. Braunschweiger, Debreziner) oder auch Leberkäse hineingeschnitten werden.

Man kann auch mit einem Schuss Essig ablöschen und dann mit der Suppe aufgießen.

Weiteres passt auch in Streifen oder kleine Würfel geschnittene rote Spitzpaprika ins Gulasch – diesen für mehr Biss erst gegen Ende der Garzeit zufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
588
Fett
33,03 g
Eiweiß
16,82 g
Kohlenhydrate
56,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou