Erdäpfelgulasch mit Wurst

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
400 | g | Erdäpfel (festkochend) |
1 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Paprikapulver (edelsüß, geräuchert oder Rosenpaprika) |
500 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
4 | Msp | Majoran |
2 | Msp | Kümmel (ganz) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
150 | g | Extrawurst |
125 | ml | Sauerrahm |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Petersilie (gehackt, frisch oder TK) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Erdäpfelgulasch die Zwiebel schälen und kleinschneiden, den Knoblauch schälen und hacken. Die Erdäpfel waschen, schälen und in etwa 1 1/2 - 2 cm kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke einige Minuten glasig anschwitzen. Knoblauch dazugeben, etwas mit braten, dann das Tomatenmark unterrühren und kurz weiter rösten.
- Das Paprikapulver einstreuen, nur ganz kurz rösten und sofort mit der Suppe ablöschen, damit das Paprikapulver nicht bitter wird. Erdäpfelwürfel, 1/2 TL Majoran und 1/4 TL Kümmel dazugeben, wenn notwendig noch mit so viel Suppe aufgießen, sodass die Erdäpfel knapp mit der Flüssigkeit bedeckt sind. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, den Topf mit einem Deckel abdecken und alles etwa 20 Min. leicht köcheln lassen.
- Zwischenzeitig die Wurst in Stücke (oder Scheiben) schneiden, nach etwa 10 Minuten dazugeben und weiter köcheln lassen bis die Erdäpfel schön weich sind.
- Zum Schluss den Sauerrahm (wenn erforderlich mit etwas Stärke vermengen) ins Gulasch einrühren, aber nicht mehr kochen, damit der Rahm nicht ausflockt.
- Eventuell mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort anrichten.
Tipps zum Rezept
Dazu passt ein grüner oder gemischter Salat. Wer mag, isst eine Scheibe knuspriges Brot dazu.
Nach Geschmack können Frankfurter, Knacker, Dürre oder auch andere würzigere Wurst (z.B. Braunschweiger, Debreziner) oder auch Leberkäse hineingeschnitten werden.
Man kann auch mit einem Schuss Essig ablöschen und dann mit der Suppe aufgießen.
Weiteres passt auch in Streifen oder kleine Würfel geschnittene rote Spitzpaprika ins Gulasch – diesen für mehr Biss erst gegen Ende der Garzeit zufügen.
User Kommentare