Ungarische Gulaschsuppe

Zutaten für 8 Portionen
800 | g | Rindfleisch (Nacken oder Bug) |
---|---|---|
100 | g | Speck (durchzogen) |
300 | g | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Mehl |
2 | l | Rindsuppe (heiß) |
2 | Stk | Kartoffeln (festkochend) |
1 | Stk | Paprikaschote (rot) |
2 | Stk | Paprikaschoten (grün) |
400 | g | Tomaten (geschält) |
1 | TL | Thymian (getrocknet) |
1 | TL | Rosenpaprikapulver |
2 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Madeirawein |
2 | EL | Weinessig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Rindfleisch und den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Speckwürfel, Zwiebeln und den Knoblauch in einem großen Topf kurz anbraten. Das Fleisch mit dem Mehl bestäuben, ebenfalls in den Topf geben und unter häufigem wenden nochmals 5 Minuten anbraten. Mit 1/4 Liter Rindsuppe ablöschen, dabei den Bratenansatz gut losrühren. Anschließend ca. 30 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
- Die Kartoffeln schälen und würfeln, die Paprikaschoten waschen, abtrocknen und in Streifen schneiden. Beides mit den geschälten Tomaten zum Fleisch geben und gut unterrühren.
- Rosenpaprikapulver, Paprikapulver und den getrockneten Thymian hinzufügen und mit der restlichen Rindsuppe auffüllen. Nochmals 30-40 Minuten köcheln lassen.
- Abschließend die Suppe mit Zucker, Salz, Pfeffer, dem Madeirawein und dem Weinessig abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Ein frisches Baguette dazu reichen.
Wer möchte kann noch etwas Chilipulver dazu geben.
Rosenpaprika besitzt eine ausgeprägte Schärfe, das edelsüße Paprikapulver ist viel milder im Geschmack.
Madeirawein ist ein Likörwein, dass heißt der Wein wurde mit Branntwein angereichert.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die geschmacksvolle Suppe verlangt nach einem Schluck Bier als Begleitung. Auch alkoholfreie Biere können gut sein, wenn diese sehr kalt serviert werden.
User Kommentare
Ich gebe außerdem noch ein bisschen Chilipulver dazu und meistens schneide ich Debrezinger dazu. Schmeckt super lecker.
Auf Kommentar antworten
In Ungarn geben Karotte und Rübe zu, aber keinen Zucker.
Auf Kommentar antworten
Nach dem Rezept schmeckt eine Gulaschsuppe so wie sie soll. Ein sehr gutes Rezept, kann ich jedem empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein herrliches Rezept für eine Ungarische Gulaschsuppe , ich liebe diese Suppe wegen ihres köstlichen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Gulaschsuppe einmal mit getrockneten Majoran anstatt mit Oregano gewürzt, das schmeckte uns besser.
Auf Kommentar antworten
die perfekte Gulaschsuppe, für etwas mehr Schärfe noch eine kleine Chili dazu (oder Chiliflocken); ich lösche mit dem Essig ab und gieße mit der heißen Suppe auf, weiteres lasse ich den grünen Paprika weg und nehme dafür mehr rote Schoten
Auf Kommentar antworten
In eine gute Gulaschsuppe gebe ich noch in Scheiben eingelegte Jalapeno hinein. Dann bekommt die Suppe eine gute Schärfe.
Auf Kommentar antworten
Ich esse Gulaschsuppe sehr gerne. Besonders wenn es draußen wieder kälter wird. Ich finde, die Gulaschsuppe wärmt einen dann so schön.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr gut. Ich mag die ungarische Küche sehr gern und werde dieses Rezept bald einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept. Ich lasse das Fleisch halt immer etwas länger kochen weil ich Rindfleisch schon gerne richtig weich mag
Auf Kommentar antworten