Erdbeer-Sorbet

Zutaten für 8 Portionen
350 | g | Erdbeeren (reif, aromatisch) |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft |
125 | ml | Wasser |
100 | g | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Erdbeer-Sorbet zuerst die Erdbeeren gründlich abbrausen, putzen, mit dem Stabmixer pürieren und ein wenig Zitronensaft unterrühren.
- Dann das Wasser gemeinsam mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und ein paar Minuten leicht einkochen lassen, bis ein feiner Sirup entsteht. Dabei immer wieder umrühren, damit sich der Zucker gut auflöst und nichts anbrennt. Danach gut auskühlen lassen.
- Zum Schluss das Erdbeerpüree mit dem abgekühlten Zuckersirup sorgfältig vermengen. Die Masse entweder in die Eismaschine geben oder in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und ins Tiefkühlfach stellen. Dabei alle 30–60 Minuten gut durchrühren, damit das Sorbet schön cremig bleibt und keine großen Eiskristalle entstehen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können auch tiefgekühlte Früchte verwendet werden.
Wer mag, kann auch ein paar fein gehackte Minzblätter oder einen Schuss Likör (z. B. Erdbeerlikör, Cointreau oder Limoncello) untermischen, das verleiht dem Sorbet eine besonders feine Note. Ca. 1–2 EL auf 500 g Früchte zugeben.
Beim Einfüllen in den Gefrierbehälter eine vorgekühlte Form verwenden, denn das beschleunigt den Gefriervorgang und verbessert die Textur.
Im Tiefkühler hält sich das Sorbet etwa 1–2 Wochen – am besten luftdicht abgedeckt. Vor dem Servieren ca. 10 Minuten antauen lassen.
User Kommentare
Eine hervorragende Anregung, mal wieder ein Erdbeersorbet selbst zu machen. Mit der Zuckermenge taste ich mich langsam heran, je nachdem wie süß die Beeren sind.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt richtig lecker, gerade jetzt zur Erdbeer Zeit. Wenn ich keine Eismaschine habe, kann ich die Erdbeermasse auch einfach in den Tiefkühler stellen?
Auf Kommentar antworten
Hallo Ullis, ja klappt auch. Am besten in eine flache Form füllen und 3-4 Stunden tiefkühlen. Die Masse sollte festgefroren sein. Danach mit einer Gabel oder einem Standmixer zerkleinern.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Zusatzinfo, ich habe mich beim Lesen gerade das selbe gefragt. Die Masse danach mit einem Standmixer zerkleinern, bzw. cremig rühren, ist eine gute Idee.
Auf Kommentar antworten