Erdbeermousse

Das Erdbeermousse ist eine fruchtige und luftige Nachspeise. Mit diesem Rezept kann nichts schief gehen.

Erdbeermousse Foto Kasia2003 / Depositphotos_74527835_original

Bewertung: Ø 4,3 (599 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

300 g Erdbeeren
100 g Zucker
1 EL Limettensaft
2 Bl Gelatine
200 g Schlagobers

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu aller erst weichen wir die Gelatine in kaltem Wasser ein. Dann die Erdbeeren gründlich abspülen, trocken tupfen und den Stängelansatz entfernen. Nun 250 von den 300 Gramm Erdbeeren mit Zucker und Limettensaft pürieren.
  2. Die ausgedrückte Gelatine in 2 Esslöffel heißem Wasser auflösen und unter das Erdbeerpüree rühren und kalt stellen. In der Zwischenzeit Obers steif schlagen.
  3. Sobald die Erdbeermasse zu gelieren beginnt wird der steif geschlagene Obers vorsichtig untergehoben. Das Mousse nun in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Zu guter Letzt nur noch mit restlichen halbierten Erdbeeren garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
202
Fett
12,25 g
Eiweiß
1,65 g
Kohlenhydrate
21,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

hexy235

So ein Erdbeermousse ist immer eine gern gegessene Nachspeise, würde allerdings nicht soviel Gelatine nehmen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

In der Regel reichen 2 Blatt Gelatine völlig aus, um die Mousse stabil, aber schön cremig zu machen. Zu viel kann gummiartig schmecken. Wir haben es angepasst. Danke

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da keine Kinder mitessen modifiziere ich das Erdbeermousse noch mit etwas Erdbeerlikör oder mit einen Schuss Limoncello.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept kommt gerade richtig, denn langsam beginnt die Erdbeersaison. Da werde ich dieses Erdbeermousse zubereiten. Allerdings mit weniger Zucker.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da wir bereits sehr viele Erdbeeren vom eigenen Garten ernten können, werde ich dieses sehr gute Dessert morgen als Nachspeise zubereiten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Man kann auch das Gelatine weglassen, es ist so auch schön cremig. Ich freue mich schon auf die frischen Erdbeeren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich lasse bei Cremen, die noch dazu in kleinen Serviergläschen angerichtet werden, auch immer die Gelatine weg. Ist mMn nicht notwendig.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Wenn man die Gelatine weglässt, ist es keine Mousse mehr, sondern einfach eine Erdbeercreme. Ev. kann man sie auf 2 Blatt reduzieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für dieses Erdbeermouse eignen sich bestimmt auch gefrorene Erdbeeren. Ansonsten würde ich es nur in der Erdbeer Saison zubereiten. Ich würde niemals im Winter Erdbeeren kaufen, die einen langen Anfahrtsweg hinter sich haben.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Das Foto sieht klasse aus und das Rezept klingt sehr schmackhaft. Es kommt auf jeden Fall auf meine Liste!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da weiß ich schon, welche Nachspeise am Sonntag auf den Tisch kommt. Ich werde mal probieren, Agartine anstatt Gelantine zu verwenden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wie ist das Erdbeermousse mit Agartine geworden, bzw. Merkst du einen Unterschied? Ich verwende nur noch Agartine, habe aber keinen Vergleich, da ich Gelatine schon ewig nicht mehr verwende.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich liebe so einfache Nachspeisen. Bei mir kommt meistens oben drauf noch ein Klecks Schokoladensauce.

Auf Kommentar antworten

puersti

Sollte die Gelatine nicht erwärmt und so aufgelöst werden? Außerdem sollte zur aufgelösten Gelatine 2-3 Esslöffel der Masse eingerührt werden, erst dann kommt sie vollständig in die Masse.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

siehe Punkt 2 ? und toller Tipp, ist auch eine mögliche Variante.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sieht ja wirklich sehr gut aus. Diese Rote Erdbeerfarbe macht schon einiges her. Sieht dann gleich aus wie ein super exquisites Dessert.

Auf Kommentar antworten

abirgit

Dieses Erdbeermousse werde ich auf meiner nächsten Grillparty als Dessert servieren. Sieht schon auf dem Bild sehr köstlich aus.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Dieses Rezept wird sicher ausprobiert. Ich mache es allerdings immer so, dass ich ein paar Löffeln der Creme in die aufgelöste Gelatine gebe, somit habe ich keine Klümpchen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau so ist es - wenn die Gelatine zur Creme kommt, kann es nicht nur zu Klümpchen führen, im schlimmsten Fall zieht sich die Creme teilweise wie Gummi.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Mmmh! Da läuft einem ja schon das Wasser im Mund zusammen, wenn man das Photo sieht und das Rezept liest :-) ! Das muss ich unbedingt meiner Familie servieren. Danke für die Idee!

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das sieht nach einer richtig guten Sommerlichen Nachspeise aus! Bei Mousse denkt man irgendwie immer an Schokolade ;-)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis