Espresso-Macarons

Zutaten für 1 Portion
1 | TL | Espresso Pulver löslich |
---|---|---|
25 | g | Feinkristallzucker |
1 | Prise | Salz |
110 | g | Mandeln, gemahlen |
200 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eiweiß (ca.90g) |
Zutaten für die Fülle
100 | g | Butter |
---|---|---|
50 | g | Staubzucker |
0.25 | TL | Kaffeepulver löslich |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Staubzucker 3-4 Mal sieben um größere Körnchen zu entfernen (eventuell Zucker zugeben, sodass am Ende auch 200g bleiben). Die Mandeln ebenfalls 2-3x durchsieben, danach die Mandeln mit dem Staubzucker vermischen.
- Das Eiweiß zusammen mit dem Salz kurz verschlagen (1-2 Minuten), anschließend den Feinkristallzucker nach und nach unterschlagen bis eine schnittfeste Masse entstanden ist.
- Das Espresso Pulver unterschlagen, danach die Staubzucker-Mandelmischung unterheben bis eine man eine dickflüssige Masse hat. Die Masse nun in einen Spritzbeutel mit größerer Lochtülle füllen.
- Wer eine Macaron Matte hat verwendet diese, ansonsten ein Blech mit Backpapier auslegen und mit mäßigem Abstand kleinere Tupfen spritzen. Das Ganze lässt man nun etwa 1 Stunde antrocknen.
- Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Macarons darin für 15 Minuten backen, danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Butter cremig rühren, Staubzucker sowie Kaffeepulver kräftig unterschlagen, bis eine luftige Masse entstanden ist. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und jeweils 2 Macarons damit zusammen setzen.
User Kommentare
Ich habe vor kurzem das erste mal Macarons ausprobiert. Funktioniert wirklich gut, mit einer Espresso-Kaffeenote werden Macarons zu einem Gedicht.
Auf Kommentar antworten
Werde nun mal macaroons das erste Mail probieren und zwar diese und sollten sie was werden dann werden sie auch in der Adventszeit gebacken.
Auf Kommentar antworten
Die sind Dir wirklich superschön geraten, schon rein optisch. Den Teig und die Füllung mit Espressopulver kann ich mit geschmacklich gut vorstellen
Auf Kommentar antworten