Estragon eingelegt

Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Bund Estragon waschen, anschließend trocknen, verlesen und welke Blätter entfernen. Die restlichen Blätter einzeln in ein Twist - Off - Glas geben.
- Dann den Essig in einem Topf auf hoher Flamme einmal kurz aufkochen und über die Estragonblätter randvoll füllen.
- Nun mindestens 3 Wochen kühl und dunkel stehen lassen. Je länger mariniert wird, desto intensiver werden die Estragonblättchen schmecken. Auch nach einem Jahr Lagerung ist die Haltbarkeit noch gegeben.
Tipps zum Rezept
Der französische Estragon ist die etwas aromafeinere Variante des Estragons. Seine lanzenförmigen Blätter sind feiner als die des russischen Estragon. Ich entscheide je nach Speise welche Sorte verwendet wird. Russischer Estragon wird für rustikalere Speisen, wie Eintöpfe oder einen Pochiersud für Fische und Eier verwendet. Französischer Estragon wird zu Dips (Fondue), Saucen und hellen Schmorgerichten, zum Beispiel Geschnetzeltes verwendet.
User Kommentare
jedes Jahr wird bei uns Estragon eingelegt. Ich bilde mir ein, dass Estragon durch jede Säurezugabe an Aroma gewinnt (geht es dir auch so?) . Nachdem alle Estragonblätter eines angesetzten Glases aufgegessen sind, so bleibt ein genialer und sehr aromatischer Estragonessig über. Weitere Tipps habe ich bereits unter: Tipps zum Rezept eingefügt und ja - ich liebe Estragon ;-)
Auf Kommentar antworten