Exotisch-würzige Gemüsepfanne mit Nudeln und Hühnerflügeln

Zutaten für 2 Portionen
6 | Stk | Hühnerflügel (mit Haut, frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | EL | Sojasauce (süß, kecap manis) |
4 | Stk | kleine rote Zwiebelchen |
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
15 | g | Ingwer (fein gerieben, frisch oder TK) |
1 | Stk | kleiner grüner Chili (frisch oder TK) |
100 | g | Bierrettich (weiß) |
60 | g | Karotte |
80 | g | Ananas (in Stücken, frisch oder Dose) |
2 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
40 | g | Frühlingszwiebel (frisch, nur das Grüne) |
1.5 | l | Frittieröl (frisch) |
350 | g | Wasser |
8 | g | Pilzbouillon (Granulat) |
120 | g | Eiernudeln aus Weizenmehl (China, Typ Linguine) |
80 | g | Nudelbrühe (aus der Zubereitung) |
1 | EL | Austernsauce (Saus Tiram) |
1 | TL | Tapiokamehl |
1 | EL | Reiswein (hell, Arak Masak) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Sesamöl (dunkel) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die frischen oder aufgetauten Hühnerflügel an den Gelenken trennen. Das fleischlose Außengelenk für andere Zwecke verwenden. Die Flügelstücke abbrausen und gut abtropfen lassen, dann mit Küchenkrepp gut abtrocknen. Mit der süßen Sojasauce dünn einreiben und 15 Minuten einwirken lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den gewaschenen Ingwer schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in kleine Stücke hacken. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel entfernen. Zwiebelchen, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili zusammen bereit stellen.
- Vom gewaschenen und geschälten Bierrettich das erforderliche Gewicht in ca. 8 mm dicke Scheiben abschneiden und mundgerecht zerkleinern. Von der gewaschenen und geschälten Karotte von unten her ca. 5 mm dicke Scheiben abschneiden. Die Ananasstücke aus der Dose gut abtropfen lassen. Die gewaschenen Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen, die Stiele entfernen. Das Gemüse zusammen bereit halten, die gewaschene Frühlingszwiebel quer in dünne Ringe schneiden.
- Das Frittieröl auf 170° Grad erhitzen und die Flügelstücke darin in 8 Minuten mittelbraun frittieren. Auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen und warm halten.
- Das Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen, die Nudeln zugeben und nach Packungsangabe (ca. 2 - 3 Minuten) al dente kochen. Abseihen und gut abtropfen lassen.
- Für die Sauce eine entsprechende Menge der Nudelbrühe bereit halten. Die Austernsauce dazu mischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und das Gemisch mit der Nudelbrühe zur Sauce mischen.
- In einem Wok das Sonnenblumenöl erhitzen, das Zwiebelgemisch zugeben und 1 Minute rühren. Dann Ingwer, Chili, Bierrettich, Karotte, Ananas und Peperoni zugeben und weitere 3 Minuten im Wok braten. Mit der Sauce ablöschen und die Nudeln unterheben. Mit Deckel 3 Minuten köcheln lassen.
- Das Ganze in eine entsprechend große und erhitzte Pfanne umfüllen. Die Hühnerflügel zugeben, die Frühlingszwiebel darüber streuen und mit dem Sesamöl dazu beträufeln. Gut warm in der Pfanne servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Ein mittelscharfes Pfannengericht aus Bali, Indonesien.
User Kommentare