Fairy
Der Fairykürbis - kleiner Speisekürbis geschmacklich ganz groß.
Fairy: Dekoration oder Mittagessen?
Ursprünglich asiatischer Herkunft zählt der Fairy Kürbis zur Gruppe der in Mitteleuropa gut gedeihenden Moschuskürbisse. Die dunkelgrünen, rundlichen Früchte sind hell gestreift oder gepunktet und sind nach nur 105 Tagen Reifezeit für gewöhnlich ab September erntebereit. Der kleine Fairykürbis ist mit seinen nur 1,5 Kilogramm Gewicht besonders handlich und wird aufgrund der geringen Größe auch gern als Dekoration genutzt - aber in ihm steckt viel mehr.
Kalorienarmes Gesundheitswunder
Der Kalorienarme Speisekürbis ist durch den hohen Karotinanteil und seinen beträchtlichen Gehalt an Vitamin E und C ein echtes Gesundheitswunder. Die Schale des Fairykürbisses darf nicht verzehrt werden, doch er lässt sich sehr gut schälen und schneiden und ist somit einfach zu verarbeiten.
Aus dem leuchtend orangen, aromatisch-süßem Fruchtfleisch lassen sich Suppen und Pürees, aber auch Kuchen und Konfitüre zubereiten. Flammkuchen oder süße Kürbisquiche - der kleine Speisekürbis bietet eine wunderbare Grundlage für Süßspeisen und Salziges. Alternativ kann man ihn auch ungekocht als Rohkost anrichten.
Wohlig warme Kürbisgerichte - nicht nur im Herbst
Angereifte Speisekürbisse sollten vor der Lagerung zunächst bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius nachreifen. Ist die Frucht gut ausgereift, kann sie im kühlen und ausreichend belüfteten Keller problemlos fünf bis acht Monate gelagert werden - So lassen sich auch außerhalb der Herbstsaison noch köstliche Kürbisgerichte zubereiten.
Bewertung: Ø 2,0 (5 Stimmen)
User Kommentare