Faschiertes mit Kartoffel und Wirsing

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Kartoffel |
---|---|---|
500 | g | Wirsing |
1 | EL | Butterschmalz |
300 | g | Faschiertes |
200 | ml | Suppe |
50 | g | Schlagobers |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Faschiertes mit Kartoffel und Wirsing zuerst die Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend in Salzwasser etwa 10 Minuten garen, dann abgießen.
- Inzwischen vom Wirsing die Blätter abschneiden und diese in Streifen schneiden. Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Faschiertes darin unter Wenden bei starker Hitze gut 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
- Wirsing und Kartoffeln im Bratenfett unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Fleisch wieder zufügen. Mit der Suppe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Obers einrühren.
User Kommentare
Ein tolles und einfaches Rezept, wenn es mal schnell gehen muss. Ich lasse den Obers weg und gebe dafür gewürfelten Speck dazu. Wenn jemand die Soße gerne etwas dicker mag, kann diese ja mit Mehl oder Maisstärke ein wenig gebunden werden.
Auf Kommentar antworten
Die Idee von puersti, das Fleisch in die Wirsingblätter einzuwickeln ist sehr gut, werde es nachmachen. Mal eine Alternative zu den Kohlrouladen.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes einfaches und superleckeres Rezept. Bei uns wird es als Schmorkohl bezeichnet. Gut dazu ist etwas Senf und Senfgurken.
Auf Kommentar antworten
Ich werde das Faschierte in die Wirsingblätter einpacken und wie Krautrouladen machen. Die Kartoffel koche ich prinzipiell nur über Dampf, dazu gibt es einen ganz einfachen Däpfeinsatz für jeden Kochtopf.
Auf Kommentar antworten
Lass mal die Schale dran, Pellkartoffeln sind noch besser und es ist vom Nährstoffgehalt gleichgültig, ob du dämpfst, oder kochst.
Auf Kommentar antworten
Und vielleicht gibst du dieser Herstellungsart einmal eine Chance. Krautrouladen schmecken deutlich anders, als Schmorkohl.
Auf Kommentar antworten