Spaghetti mit Wirsing

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Parmesan |
---|---|---|
500 | g | Spaghetti (Vollkorn) |
1 | kpf | Wirsing |
1 | EL | Butter |
50 | ml | klare Gemüsesuppe (oder Wasser) |
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
1 | Stk | Porree (ca. 3 cm) |
2 | Stk | Karotten (mittelgroß) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Spaghetti mit Wirsing den Strunk vom Wirsing entfernen, die Blätter waschen und dann in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. Karotten putzen und würfeln. Porree waschen und in feine Ringe schneiden.
- Die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und abseihen.
- Inzwischen den Wirsing mit dem Zwiebel und Porre in einem Topf mit Butter anbraten. Karotte zufügen. Alles kurz anbraten.
- Anschließend die Suppe zugießen und 10 Minuten dünsten lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist.
- Vor dem Servieren die Spaghetti untermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen.
User Kommentare
Nun haben wir diese Spaghetti mit Wirsingkohl endlich einmal nachgekocht, gewürzt mit Chili sind sie ein Gedicht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe gestern dieses Rezept ausprobiert und es hat sehr gut geschmeckt. Ich habe allerdings noch etwas gewürfelten Speck dazugegeben und einen Schuss Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Wirsing?? Ein österreichisches Gourmetmagazin sollte auch die entsprechenden österreichischen Bezeichnung für Rezeptzutaten verwenden.
Auf Kommentar antworten
Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich bei österr. Rezepten und Ausdrücken, dennoch kann schon das eine oder andere Wort aus einem unserer Nachbarländer dabei sein.
Auf Kommentar antworten
In der Regel schadet es nicht, auch mal über den eigenen Tellerrand zu gucken. Es bildet einen erheblich fort.
Auf Kommentar antworten
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😂
Auf Kommentar antworten
Wie ist denn nun der österreichische Name von Wirsing? Ich verwende Dinkelnudeln, keine Spaghetti, da die würfelig geschnittenen Karotten mit Spaghetti nicht so gut zum Essen sind.
Auf Kommentar antworten
Du kannst in Österreich Kohl oder Wirsing sagen.
Auf Kommentar antworten
Spaghetti halte ich nicht für besonders geeignet. Die verwende ich für cremige Soßen, da bleibt dann auch was daran haften. Hier wären dickere Nudeln wie Rigatoni oder Penne besser.
Auf Kommentar antworten
Ich finde schon, dass Spaghetti gut passen. Viel ästhetischer, als Spiral, oder Hohlnudeln. Der dünn geschnittene Wirsing schmiegt sich gut um die Spaghetti.
Auf Kommentar antworten
Dieses schnell zubereitendes Rezept ist bei uns gut angekommen, jedoch habe ich noch für eine gewisse Schärfe mit etwas Chili gewürzt und mit viel Parmesan bestreut.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, diese Kombination. Wenn man den Wirsing wirklich in feine Streifen schneidet, dann passt er schon von der Form her gut zu Spaghetti, finde ich
Auf Kommentar antworten
Sehr interessant das es sogar ein Wirsing Rezept für eine Spagetti Variation gibt. Sehr zu empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept inzwischen einige Male zubereitet, weil ich die etwas andere Art, als die klassischen Eintopf- oder Rouladenrezepte reizvoll finde und so das Wirsingrezeptrepertoire toll ergänzt wird. Da ich Vollkornpasta jedoch konsequent bestreike, nehme ich klassische Spaghetti aus Hartweizen ohne Ei. Der Wirsing ist meiner Ansicht nach in diesem Rezept zu lange gegart, er wird matschig, was für Pasta nicht so gut geeignet ist. Ich schneide inzwischen also die Blätter in etwas größere Stücke, die Möhren in hauchdünne Scheiben oder grob geraspelt, den Lauch lasse ich weg, er gefällt mir nicht in der Kombination. Insgesamt lasse ich das Gemüse maximal 5 Minuten garen und gebe einen Spritzer Zitrone dazu, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. Damit bleibt Alles schön knackig, was ich für Pasta ansprechender finde und einmal mit Grünkohl in dieser Weise kennenlernte. Würzung unterschiedlich. Immer neben Salz und Pfeffer noch eine Prise Zucker, Muskatnuss oder Zitronenpfeffer. Ggf. noch etwas Butter oder Olivenöl darüber. Als Frischebeilage dazu angebratene Römersalathälften mit Zitronenvinaigrette und bröseliger Feta.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Spagetti aber Genau so gerne esse ich Gemüse wie den Wirsing . Endlich habe ich ein Rezept gefunden wo ich beides kombinieren. Ich werde so wie martha machen und mit Chili nachwürzen
Auf Kommentar antworten
Das Rezept und das Foto sind super ansprechend durch die schöne Farbpracht. So schön bunt. :-) Wird sicher mal nachgekocht.
Auf Kommentar antworten