Faschingskrapfen nach Oma's Rezept

Erstellt von Raggiodisole

Ein flaumiger Traum sind Faschingskrapfen nach Oma's Rezept und mit Marillenmarmelade gefüllt ein Genuss.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 20 Portionen

50 g Germ
400 ml Milch (lauwarm)
2 EL Zucker
1 kg Mehl
10 Stk Eidotter
140 g Butter (weich)
1 Schuss Rum
1 Prise Salz
1 l Öl zum Ausbacken

Zutaten Sonstiges

1 Glas Marillenmarmelade

Benötigte Küchenutensilien

Kasserolle Schüssel Küchentuch

Zeit

150 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Vorteig: Die Germ in etwas lauwarmer Milch mit dem Zucker auflösen und ein paar Esslöffel Mehl dazugeben und verrühren. Zudecken und an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen (das Volumen soll sich verdoppeln).
  2. Inzwischen die Eier trennen.
  3. Wenn der Vorteig schöne Blasen schlägt, Dotter, Butter, Mehl, Rum und eine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Vorteig verkneten (Oma hat mit der Hand geknetet, aber es geht auch mit der Küchenmaschine*ggg*). Nach und nach die Milch dazugeben und solang kneten, bis ein lockerer, geschmeidiger Teig entsteht. In einer Schüssel zugedeckt gehen lassen, bis er doppelt so groß ist (ca. eine Stunde).
  4. Dann vorsichtig ausrollen und Krapfen ausstechen. Die Krapfen auf einem leicht bemehlten Küchentuch zugedeckt nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
  5. Inzwischen das Öl in einer Kasserole erhitzen (ca. 160 Grad). Die Krapfen beidseitig goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und dann entweder mit Marillenmarmelade füllen oder nur mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Meine Oma schwor darauf, die Krapfen mit der Oberseite zuerst in das heiße Öl zu geben, Deckel drauf und backen lassen. Dann umdrehen und ohne Deckel goldgelb fertigbacken. Da gelingt der schöne helle Ring am sichersten. Wie lang jede Seite jeweils dauert, hängt von der Temperatur des Öls ab. Ich mach immer einen Probekrapfen.

Nährwert pro Portion

kcal
712
Fett
57,48 g
Eiweiß
8,95 g
Kohlenhydrate
39,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Faschingskrapfen

WIENER FASCHINGSKRAPFEN

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen mit Trockengerm

FASCHINGSKRAPFEN MIT TROCKENGERM

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

Faschingskrapfen nach Konditor Art

FASCHINGSKRAPFEN NACH KONDITOR ART

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

User Kommentare

Katerchen

Ein guter Tipp, wie man die Krapfen so schön wie beim Bäcker hinbekommt. Gefüllt werden die Krapfen bei mit mit Hagebuttenmarmelade.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1