Sabudana khichdi

Erstellt von doriss

Das indische Rezept Sabudana khichdi wird mit glutenfreien Sago-Perlen zubereitet und zählt zu den beliebten Fastenspeisen. Die Sago-Perlen müssen über Nacht eingeweicht werden.

Sabudana khichdi Foto stockimagefactory.com / depositphotos.com

Bewertung: Ø 2,8 (9 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Tasse Sago (ca. 180 g)
1 Tasse Wasser (kalt)
1 Stk Kartoffel (festkochend, ca. 200 g)
2 Stk Chili (grün, klein)
4 Zweig Koriander
1 EL Avocado-Öl
0.5 TL Kreuzkümmelsamen
2 EL Erdnüsse (ungeröstet)
6 Stk Curryblätter
0.5 TL Salz
0.5 TL Zucker
2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
1 Becher Naturjoghurt (kalt)

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Vorbereitung Sabudana: Die Sago-Perlen in ein Sieb geben und unter fließendem, kalten Wasser waschen, bis die Stärke entfernt ist und das Wasser klar bleibt. Das gewaschene Sago in eine Schüssel geben, mit der angegebenen Menge Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Nicht mehr Wasser verwenden, ansonsten beginnen die Perlen zu klumpen. Am nächsten Tag die Sago-Perlen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Die Perlen sind ausreichend eingeweicht, wenn man sie zwischen Daumen und Zeigefinger leicht zerdrücken kann.
  2. Die Kartoffel schälen, waschen und trocken tupfen, anschließend in kleine Würfel schneiden. Die Chili waschen, abtrocknen, die Kerne entfernen und sehr fein schneiden. Den Koriander ebenfalls waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Das Avocado-Öl in einer Pfanne erhitzen (mittlere Temperatur). Den Kreuzkümmel hineingeben und kurz anbraten, dann die Kartoffelwürfel dazugeben. Unter Rühren ca. 2-3 Minuten anbraten. Nun die Erdnüsse dazugeben, 2-3 Minuten braten, dann folgen die Chilis und die Curryblätter.
  4. Die Sagoperlen dazugeben, gut durchmischen und mit Salz und Zucker würzen. Die Sagoperlen dürfen nur kurz gegart werden, da sie sonst beginnen zusammenzukleben. Wenn die Perlen durchsichtig werden, sind sie fertig. Dann die Pfanne sofort vom Herd nehmen und den Zitronensaft untermischen. Das Sabudana khichdi in Schüsseln füllen und mit dem gehackten Koriander bestreuen. Dazu reicht man das gekühlte Naturjoghurt.

Tipps zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
69
Fett
1,65 g
Eiweiß
1,97 g
Kohlenhydrate
11,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Indische Bhajis

INDISCHE BHAJIS

Die indischen Bhajis sind eine Beilage, mit der Sie Liebhaber der exotischen Küche überraschen können. Ein indischer Rezeptklassiker!

Linsen-Dal mit frischem Gemüse

LINSEN-DAL MIT FRISCHEM GEMÜSE

Der Linsen-Dal mit frischem Gemüse ist ein kulinarisches Highlight. Dieses Rezept schmeckt nicht nur Liebhabern der indischen Küche.

Indischer Spinat

INDISCHER SPINAT

Ein Rezept für eine köstliche Beilage - Indischer Spinat verfeinert das bekannte Gemüse mit exotischen Aromen.

Cashew-Rosinen Reis

CASHEW-ROSINEN REIS

Ein Cashew-Rosinen Reis Rezept passt als Beilage perfekt zu jedem Gericht.

Indischer Karfiol

INDISCHER KARFIOL

Mit diesem köstlichen Rezept gelingt würziger Indischer Karfiol als veganer Hauptgang oder als Beilage.

Linsen-Dal mit Karotten und Zucchini

LINSEN-DAL MIT KAROTTEN UND ZUCCHINI

Der Linsen-Dal mit Karotten und Zucchini, ein vegetarisches Rezepte, das sich nicht nur für Freunde der indischen Küche bestens eignet.

User Kommentare

Katerchen

Ich kann schon den Namen kaum aussprechen, da werde ich dieses Rezept wohl nicht machen. Ich mag keine Sago-Perlen, die ich erst über Nacht einweichen muss.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67