Feigen-Tarte

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Feigen |
---|
Zutaten für den Mürbteig
200 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
100 | g | kalte Butter |
1 | Stk | Ei |
60 | g | Staubzucker |
2 | EL | kaltes Wasser |
Zutaten für die Frangipane Creme
200 | g | Mandeln (gerieben) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
30 | g | Mehl |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | weiche Butter |
80 | g | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbteig das Mehl, eine Prise Salz und den Staubzucker vermischen. Ein Ei, die Butter in kleinen Stückchen, sowie 2 EL kaltes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Etwa 10 Minuten bevor der Mürbteig aus dem Kühlschrank kommt, das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Feigen halbieren.
- Außerdem Mandeln, Mehl, Vanillezucker vermischen. Die Weiche Butter und Staubzucker mit dem Mixer cremig rühren und nach und nach die Eier einrühren.
- Zu guter Letzt mit einem Schneebesen die Mandel-Mischung unterheben.
- Nun den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen, rund ausrollen und in eine Tarte-Form gebe, den Rand hochziehen. Die Mandelcreme hineingeben und glatt streichen. Die Feigen auf der Creme anordnen und dann die Tarte ca. 40–45 Minuten backen.
User Kommentare
Die Frangipani-Creme ist eine Standartcreme aus der Konditorei, Vanillecreme mit Mandeln. Wenn nun in der Zutatenliste die Feigen mit dabei sind, wäre das Rezept perfekt. 😉
Auf Kommentar antworten
Die 4 Stück Feigen sind gleich als erstes angeführt ;)
Auf Kommentar antworten
Das klingt gehaltvoll aber auch sehr interessant. Von der französischen Frangipane-Creme hab ich noch nie etwas gehört
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept fasziniert mich, wird sofort gespeichert und bei Gelegenheit probiert. Mir gefällt dabei auch, dass die Zuckermenge nicht so hoch wie bei den meisten Mehlspeisen ist.
Auf Kommentar antworten