Feine Schoko-Kuppeln
Zutaten für 20 Stücke
| 250 | g | Mehl (glatt) |
|---|---|---|
| 125 | g | Butter (kalt, in Stücke) |
| 100 | g | Staubzucker |
| 1 | Pk | Vanillezucker |
| 1 | Stk | Ei |
| 1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Rumkugelmasse
| 150 | g | Biskuit- oder Kuchenreste |
|---|---|---|
| 100 | g | Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch) |
| 2 | EL | Kakaopulver |
| 2 | EL | Rum |
| 50 | g | Butter (weich) |
| 50 | g | Staubzucker |
Zutaten zum Bestreichen
| 100 | g | Marmelade (Heidelbeer) |
|---|
Zutaten zum Verzieren
| 300 | g | Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch) |
|---|---|---|
| 1 | TL | Kokosöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zutaten für den Mürbteig Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei rasch verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischaltefolie wickeln. Für ca. 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen. Dann den Teig ca. 3–4 mm dick ausrollen, runde Kekse (mit ca. 4 cm Ø) ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen, 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 8–10 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Für die Rumkugelmasse: Die Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Kuchenreste fein zerbröseln (am besten mit den Händen oder einem Mixer). Mit Kakao, Butter, Staubzucker, Marmelade und Rum vermengen. Zum Schluss die geschmolzene Schokolade dazugeben und gut durchkneten, bis eine weiche, formbare aber dennoch kompakte Masse entsteht. Kurz kalt stellen (10–15 Minuten), damit sie sich besser formen lässt.
- Das Zusammensetzen der Kekse: Einen Mürbteigkeks mit Marmelade bestreichen. Eine kleine Kugel Rumkugelmasse (etwa 2–3 cm Durchmesser) daraufsetzen. Die Kugel leicht andrücken und zu einer kuppelartigen Form modellieren (z. B. mit feuchten Händen oder einem Teelöffel). Im Kühlschrank etwa 30 Minuten fest werden lassen.
- Währenddessen die Kuvertüre mit Kokosöl schmelzen. Jede Kuppel vollständig eintauchen (am besten mit einer Gabel) und auf Backpapier setzen. Aushärten lassen (Raumtemperatur oder kurz im Kühlschrank). Wenn die Schokolade fest ist, die Kuppeln in einer Dose kühl lagern.
Tipps zum Rezept
Sie halten sich locker 1–2 Wochen und schmecken nach einem Tag sogar noch besser!
Alkoholfreie Variante: Statt Rum einfach Milch oder Orangensaft verwenden.
Für eine Kokos-Version: 2 EL Kokosraspeln in die Rumkugelmasse geben. Oder wie wärs mit einer nussigen Variante: Dazu 1/3 der Kuchenreste mit gemahlenen Haselnüssen ersetzen.
Als Kuchenreste eignen sich Biskuitteige wie Schokokuchen, Wiener Boden oder Rührteig.
User Kommentare