Fermentierte Bohnen

Erstellt von doriss

Das Rezept für Fermentierte Bohnen eignet sich hervorragend um Bohnen zu konservieren und etwas für die eigene Darmgesundheit zu tun. Das Rezept eignet sich für unterschiedliche Bohnensorten.

Fermentierte Bohnen Foto HandmadePicture / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

400 g Grüne Bohnen
2 l Salzwasser
1 Stk Zwiebel (weiß)
3 Stk Knoblauch
16 g Salz
500 ml Wasser

Zeit

45 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Bohnen putzen und 8 Minuten im kochenden Salzwasser weich kochen, nachher kalt abschrecken und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Anschließend in ein Bügelglas geben. Die Bohnen darauf schlichten, dabei sollte ca. 5 cm unter dem Rand frei bleiben für die Lake.
  3. Aus dem Wasser und dem Salz eine Lake anrühren und das Bügelglas damit auffüllen, es sollen ca. 2 cm bis zum Rand frei bleiben. Die Bohnen müssen vollständig bedeckt sein, falls sie auftreiben, mit einem Gewicht beschweren.
  4. Die Bohnen werden nun ca. 4-5 Wochen fermentiert. Die erste Woche am Besten etwas wärmer (ca. 19 - 22 °C), danach etwas kühler (ca. 17°C.)
  5. Nach dem Öffnen kühl lagern und darauf achten, daß die Bohnen immer mit der Lake bedeckt sind. Die fermentierten Bohnen sind mindestens 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.

Tipps zum Rezept

Das Rezept eignet sich für breite Bohnen, Stangenbohnen, Prinzessbohnen oder Buschbohnen.

Das Rezept ist für ein 1 Liter Bügelglas ausgelegt.

Fermentierte Bohnen schmecken sehr gut zu Stew oder als schneller Salat. Werden sie kalt gegessen, bleiben die Laktobazillen erhalten.

Nährwert pro Portion

kcal
780
Fett
5,86 g
Eiweiß
42,69 g
Kohlenhydrate
74,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Herbstlaubes

am 02.10.2025 20:37 von hexy235

Tag der Phileas Fogg-Wette

am 02.10.2025 20:29 von hexy235

Shetland Wollwoche 2025

am 02.10.2025 17:51 von Lara1

Milchreisschmarrn

am 02.10.2025 17:33 von Lara1

Europas Wälder wachsen

am 02.10.2025 13:48 von Katerchen