Fermentierte Cherrytomaten

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Cherrytomaten waschen und mit einem Zahnstocher anstechen. Damit kann das Salzwasser besser in die Tomaten eindringen und der Fermentationsprozess wird beschleunigt.
- Die Tomaten jetzt in die Gläser schlichten. Nach Belieben können Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum zugegeben werden.
- Für die 3%-ige Salzlake wird nun das Salz mit dem Wasser vermischt, bis es sich aufgelöst hat.
- Sodann die Tomaten mit der Salzlake übergießen und darauf achten, dass keine Luftkammern zwischen den Tomaten im Glas verbleiben. Ein Rand von ein paar Zentimeter bis oben hin soll frei bleiben, damit das Wasser während der Fermentation nicht überläuft.
- Die Tomaten nun mit einem Fermentationsgewicht oder mit einem flachen Stein beschweren, damit diese nicht nach oben steigen und verfaulen, sondern unter Wasser bleiben.
- Schließlich bei Zimmertemperatur etwa 5 bis 6 Tage fermentieren lassen und danach in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Auch Knoblauchzehen passen gut zu den fermentierten Cherrytomaten.
User Kommentare
Würde das Rezept gerne versuchen aber wie groß soll das Einmachglas sein? Leider steht das nicht dabei..
Auf Kommentar antworten
Hallo, am besten ein 2 Liter-Glas verwenden, dann geht es sich bestimmt aus und kann gut beschwert werden.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Rezept, heuer gibt es wieder genug Tomaten um es auszuprobieren. Ich bin schon gespannt wie gut das funktioniert. Zuerst wird ein Probeglas gemacht.
Auf Kommentar antworten
Gibt man Knoblauch und Kräuter denn einfach so, vor dem Fermentationsprozess, hinzu? Davon steht nichts im Rezept
Auf Kommentar antworten
Eigentlich ist es unter Punkt 2 angeführt.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine interessante Idee, Cocktailtomaten zu fermentieren. Wie auf dem Foto zu sehen ist, kommt bei mir noch Knoblauch mit hinein.
Auf Kommentar antworten