Fermentierte Cherrytomaten

Fermentierte Cherrytomaten sind ein feiner Snack, eine tolle Beilage oder zum Weiterverarbeiten geeignet. Dieses Rezept ist perfekt für Anfänger.

Fermentierte Cherrytomaten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Cherrytomaten
1 l Wasser
30 g Salz (unbehandelt)

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Cherrytomaten waschen und mit einem Zahnstocher anstechen. Damit kann das Salzwasser besser in die Tomaten eindringen und der Fermentationsprozess wird beschleunigt.
  2. Die Tomaten jetzt in die Gläser schlichten. Nach Belieben können Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum zugegeben werden.
  3. Für die 3%-ige Salzlake wird nun das Salz mit dem Wasser vermischt, bis es sich aufgelöst hat.
  4. Sodann die Tomaten mit der Salzlake übergießen und darauf achten, dass keine Luftkammern zwischen den Tomaten im Glas verbleiben. Ein Rand von ein paar Zentimeter bis oben hin soll frei bleiben, damit das Wasser während der Fermentation nicht überläuft.
  5. Die Tomaten nun mit einem Fermentationsgewicht oder mit einem flachen Stein beschweren, damit diese nicht nach oben steigen und verfaulen, sondern unter Wasser bleiben.
  6. Schließlich bei Zimmertemperatur etwa 5 bis 6 Tage fermentieren lassen und danach in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Auch Knoblauchzehen passen gut zu den fermentierten Cherrytomaten.

Nährwert pro Portion

kcal
85
Fett
1,00 g
Eiweiß
5,00 g
Kohlenhydrate
13,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

marmotta99

Würde das Rezept gerne versuchen aber wie groß soll das Einmachglas sein? Leider steht das nicht dabei..

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, am besten ein 2 Liter-Glas verwenden, dann geht es sich bestimmt aus und kann gut beschwert werden.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein wunderbares Rezept, heuer gibt es wieder genug Tomaten um es auszuprobieren. Ich bin schon gespannt wie gut das funktioniert. Zuerst wird ein Probeglas gemacht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gibt man Knoblauch und Kräuter denn einfach so, vor dem Fermentationsprozess, hinzu? Davon steht nichts im Rezept

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Eigentlich ist es unter Punkt 2 angeführt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist eine interessante Idee, Cocktailtomaten zu fermentieren. Wie auf dem Foto zu sehen ist, kommt bei mir noch Knoblauch mit hinein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Earth night day

am 19.09.2025 06:46 von Silviatempelmayr

Weltaufräumtag

am 19.09.2025 06:40 von Silviatempelmayr

Erster "Micky Maus"-1928

am 19.09.2025 06:22 von Teddypetzi

Glasrecyclingtag

am 19.09.2025 06:18 von Teddypetzi

Sprich-wie-ein-Pirat-Tag

am 19.09.2025 05:54 von Pesu07