Festlicher Gugelhupf

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Butter |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
4 | Stk | Eier |
50 | g | Maisstärke |
1 | Pk | Backpulver |
300 | g | Dinkelmehl |
125 | ml | Milch |
100 | g | Schokoladestückchen |
50 | g | Butter (für die Form) |
5 | EL | Semmelbrösel |
Zutaten für die Glasur
200 | g | Staubzucker |
---|---|---|
3 | EL | Wasser (heiß) |
1 | Spr | Zitronensaft |
50 | g | bunte Streusel zum Bestreuen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.
- Dann Maisstärke und Backpulver mit dem Mehl in einer Schüssel gut vermengen. Das Gemisch dann abwechselnd mit der Milch zum Butter- Zucker- Eiergemisch geben und gut durchrühren.
- Zum Schluss die Schokoladestückchen unterheben.
- Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Brösel ausstreuen. Den Teig in die Form geben und bei 180 Grad für ca. 50 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen)
- Für die Glasur den Staubzucker mit dem warmen Wasser und dem Zitronensaft abrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Glasur über den erkalteten Gugelhupf gießen und kurz vor dem Trocknen die bunten Streusel drüberstreuen.
Tipps zum Rezept
Statt der bunten Streusel können auch Schokoladestückchen oder Schokolinsen verwendet werden.
Der Zucker kann sicher reduziert werden, wenn es nicht so süß sein soll.
User Kommentare
Mit Schokoladenstückchen mache ich auch öfters einen Gugelhupf. Und ich gebe auch in Rum eingelegte Rosinen mit hinein.
Auf Kommentar antworten
Rosinen kommen bei mir - wenn überhaupt - nur in einen Germgugelhupf, den mach ich aber sehr selten. Aber ein jeder, wie er gerne will*ggg*
Auf Kommentar antworten